10.02.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 01. Januar 2011 bereits wurde die Masterbatch Winter GmbH neuer Unternehmensbestandteil der Polymer-Chemie mit Sitz in Bad Sobernheim. Ehemals der Ahrbach Beteiligungsgesellschaft mbH zugehörig, stellt Masterbatch Winter jetzt neben Polymer-Chemie, Polyblend, TechnoCompound, PolyMIM, Tula Polymer und Sun Alloys Europe ein weiteres Unternehmen der Polymer-Gruppe dar. Der in Mühlheim am Main ansässige Hersteller von Farbmasterbatches - Farbkonzentraten zur Einfärbung von Kunststoffteilen – gilt als ein ausgesprochener Spezialist für Kleinmengen ab einem Kilogramm. Da bislang kein Unternehmen der Polymer-Gruppe auf diesem speziellen Gebiet der Compoundierung tätig war, ergänzt Masterbatch Winter das strategische Kerngeschäft des Bad Sobernheimer Compoundspezialisten in idealer Weise, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Den Schwerpunkt des Produktportfolios bilden UN-Batches, die aufgrund ihrer universellen Trägersubstanz insbesondere zur Einfärbung verschiedener technischer Kunststoffe eingesetzt werden können. Hinzu kommen polyolefinbasierte Farbbatches für Polyethylen und Polypropylen sowie eine neue Produktreihe von Farbbatches auf Basis nachwachsender Rohstoffe zur Einfärbung kompostierbarer Spritzguss- und Extrusionserzeugnisse. Generell könne jeder Farbton individuell eingestellt und innerhalb von 24 Stunden geliefert werden, heißt es weiter. Dabei werden nicht nur der Farbton selbst, sondern auch technische Eigenschaften wie FDA-Listung, Lichtechtheit, UV Stabilisierung und Temperaturbeständigkeit berücksichtigt. Derzeit stehen 8.000 fertig eingestellte Farben zur Verfügung. Weitere Informationen: www.technocompound.com |
Polymer-Gruppe, Bad Sobernheim
» insgesamt 15 News über "Polymer-Gruppe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|