03.03.2011, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der „Composite Innovations Award“ wird in diesem Jahr bereits zum 5. Mal ausgeschrieben. Der Preis ist mit einem Stipendium für den Studiengang "Verbundwerkstoffe/Composites" mit dem Abschluss "Master of Science" an der der Private Fachhochschule Göttingen im Wert von 18.000,- Euro dotiert. Bewerbungen können bis zum 06. Mai 2011 eingereicht werden. Zur Bewerbung aufgerufen sind Innovationstreiber im Zielfeld kohlestofffaserverstärkter Kunststoffe (kurz „CFK“), die mit ihrem Themenvorschlag bzw. Umsetzung einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung von Werkstoffen und Verfahren für marktfähige carbonfaserverstärkte Verbundstrukturen leisten können. Der „Composite Innovations Award 2011“ richtet sich an Unternehmen, Forschungsinstitute und Personen im Zielfeld CFK. Der Award ist mit einem Stipendium für den berufsbegleitenden Studiengang "Verbundwerkstoffe/Composites" mit dem Abschluss "Master of Science" an der Privaten Fachhochschule Göttingen im Wert von 18.000,- Euro dotiert. Das Studium kann im Wintersemester 2011/2012 angetreten werden. Weitere Informationen zum Studiengang stehen unter www.pfh.de/verbundwerkstoffe zur Verfügung. Der Preis wird vom CFK-Valley Stade e.V. gemeinsam mit der Stadt Stade und der Privaten Fachhochschule Göttingen gestiftet. Dies mit dem Ziel Technologie- und Markttreiber im Bereich CFK aktiv zu fördern. Der „Composite Innovations Award 2011“ wird im Rahmen der 5. Internationalen CFK-Valley Stade Convention, 07.-08. Juni 2011 vergeben. Zur jährlich stattfindenden Konferenz mit begleitender Fachausstellung werden mehr als 450 internationale Fachbesucher erwartet - führende Experten, Entwickler und Anwender der CFK-Branche. Weitere Informationen: www.cfk-convention.com, www.cfk-valley.com, www.pfh.de 5. Int. CFK-Valley Stade Convention, 7.-8. Juni 2011, Stade |
CFK-Valley Stade e. V., Stade
» insgesamt 26 News über "CFK-Valley Stade" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|