16.03.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5. Mai 2011, Würzburg Am 5. Mai 2011 findet im SKZ eine Informationsveranstaltung zum Thema Umweltmanagementsysteme statt. Im Focus stehen die Anforderungen der ISO 14001:2009 sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Kunststoffverarbeiter. Die ISO 14001 „Umweltmanagementsysteme“ hat sich weltweit bewährt und ist die führende Norm im Bereich der umweltorientierten Unternehmensführung, erläutert das SKZ den Hintergrund. Mehr als 100.000 Unternehmen weltweit nutzen diese Norm zum kontinuierlichen und nachhaltigen Ausbau ihres Unternehmens. Die Erhöhung der Rechtsicherheit des Unternehmens, die systematische Verringerung der umweltrelevanten Kosten (z.B. Abfälle, Abwasser) aber auch die Aspekte Energieeffizienz, Ressourcenschonung oder Werkstoffeffizienz sind ein Kernanliegen dieser Norm. Sie ist somit ein umfassendes Werkzeug zur zukunftsgerichteten Weiterentwicklung eines Unternehmens. Umso erfreulicher sei es, dass die ISO 14001 für alle Unternehmen, die bereits ein Managementsystem nach ISO 9001 unterhalten, besonders leicht zugänglich sei. Bestehende und bewährte Werkzeuge könnten genutzt werden, Synergien erlauben den Einführungsaufwand zu minimieren. Eine clevere Gestaltung führe zu einem praxistauglichen, integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystem, heißt es weiter. Der Infotag will den Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie sie zielgerichtet mit optimiertem Aufwand ihr Managementsystem spürbar weiter entwickeln können und einer evtl. nötigen Zertifizierung nach ISO 14001 gelassen ins Auge sehen können. Ein Ausblick auf die neuesten Normen und weitere Synergien zu anderen Normen runden das Informationsangebot ab. Die Veranstaltung richtet sich an Neueinsteiger, Quereinsteiger und auch erfahrene Managementbeauftragte, die ihr Wissen aktualisieren möchten. ![]() Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ-Cert GmbH, Würzburg
» insgesamt 3 News über "SKZ-Cert" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|