16.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei MuCell wird Stickstoff oder Kohlendioxid in die Kunststoffschmelze eingebracht. Die speziell für MuCell entwickelte Schneckengeometrie sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Gases, wodurch im Werkzeug eine feine Zellstruktur entsteht. Das Ergebnis ist ein leichteres Bauteil mit hoher Maßhaltigkeit und guter Oberflächengüte, das sich ideal für hochwertige Fahrzeuginnenteile eignet. ![]() Die MuCell-Technologie steht für wirtschaftlichen Leichtbau im Automobilinterieur und soll 30 Prozent weniger Material bei gleicher Stabilität ermöglichen. Die t-win von Wintec zeichnet sich durch ihre robuste Zwei-Platten-Bauweise aus. Kurzhub-Druckkissen ermöglichen kurze Taktzeiten, während eine synchrone Verriegelung und ein servohydraulischer Antrieb für schnelle und energieeffiziente Prozesse sorgen. Die hohe Energieeffizienz, die kompakte Stellfläche und die optimierte Wartungszugänglichkeit sollen die Gesamtbetriebskosten senken und zu einer schnellen Amortisation führen. Die Spritzgießmaschinen von Wintec sind mit der intuitiv bedienbaren C3-Steuerung ausgestattet. Sie unterstützt mit ihrer hohen Leistungsfähigkeit eine klare Prozessführung. Das neue Modell eines vollständig in die Steuerung integrierten viper₂₀-Linearroboters übernimmt das Handling und entlastet das Bedienpersonal. Durch die enge Kopplung von Roboter und Maschine in einer Steuerung soll die Stabilität in der Fertigung erhöht und durch Optimierung der Bewegungsabläufe die Zykluszeiten verringert werden. Das digitale Assistenzsystem iQ hold control unterstützt bei der einfachen Einrichtung des Prozesses und optimiert das Nachdruckprofil. Es ermittelt automatisch die für das jeweilige Bauteil und Material ideale Nachdruckzeit und -höhe, um Füllung und Schwindung exakt auszugleichen. Laut den Anbieterangaben sind das Ergebnis präzise Bauteilabmessungen, eine verbesserte Oberflächenqualität und eine Reduzierung von Ausschuss, insbesondere bei komplexen Formgeometrien. Das integrierte digitale Assistenzsystem iQ weight control reagiert im laufenden Betrieb in Echtzeit auf Veränderungen der Schmelzeviskosität. Bei jedem Zyklus analysiert es das Füllverhalten und passt den Umschaltpunkt automatisch an, um ein konstantes Teilegewicht zu gewährleisten. So lassen sich Ausschussraten um bis zu 85 Prozent senken und die Prozesssicherheit erhöhen. Dies ist ein entscheidender Vorteil bei schwankenden Chargeneigenschaften. In die Produktionszelle ist auch der „iQ process observer” von Engel integriert. Das digitale Assistenzsystem überwacht kontinuierlich eine Vielzahl von Maschinen- und Prozessparametern im Spritzgießprozess, erkennt Abweichungen frühzeitig und gibt automatisch konkrete Handlungsempfehlungen. Dadurch soll es dazu beitragen, die Prozessstabilität weiter zu erhöhen, die Bauteilqualität abzusichern und die Produktivität der Anlage nachhaltig zu verbessern. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand B42 + C58 Weitere Informationen: engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 411 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Pöppelmann: Neues, innenraumtaugliches PCR für Fahrzeuge - Erweiterung der Reinraumkapazitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|