14.03.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mitsubishi Motors hat jetzt ein neues umweltfreundliches Oberflächenmaterial entwickelt, das zunächst für Fahrzeugsitze eingesetzt werden soll, teilt das Unternehmen mit. Bislang wurden vor allem erdölbasierende Materialien (PET) für den Innenraum der Autos benutzt. Das neue Produkt vereint die positiven Eigenschaften von PET mit dem nachwachsenden Rohstoff Baumwolle. Die Kombination mit herkömmlichen PET sorge für die bekannten hervorragenden Produkteigenschaften: Das Material sei langlebig und schwer entflammbar. Erste Berechnungen ergaben, dass durch den Einsatz dieses neuen grünen Kunststoffs in der Produktion der Fahrzeugteile rund 20 Prozent weniger CO2 Emission anfallen, heißt es weiter. Außer für Fahrzeugsitze sehen die Ingenieure in der neuen Baumwoll-Kunststoff-Kombination weitere Anwendungsbereiche bei Innenraum-Verkleidungen, Fahrzeughimmel und speziellen Fahrzeugausstattungen. Noch in diesem Sommer soll die neue Technik in die Serienproduktion einfließen. Die neue Entwicklung ist Teil der „Green Plastics“ Initiative von Mitsubishi Motors, mit der Umweltbelastungen während des gesamten Produktlebenszyklus durch die Einführung "Grüner Technologien" reduziert werden sollen. Weitere Informationen: www.mitsubishi-motors.de |
MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
» insgesamt 1 News über "MITSUBISHI MOTORS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|