17.03.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Messe Micro Nano Tech (4. bis 8. April 2011) in Hannover hat Wittmann Battenfeld die Produktion eines Medizin-Clips aus einem POM von Ticona 0,003 Gramm auf einer Micropower 15/7,5 in einem 4-fach Werkzeug von Microsystems UK angekündigt. Die Zykluszeit soll bei 4 s liegen. Die Teile entnimmt ein Wittmann-Scara-Roboter Typ W8VS2 mit einem Handhabungsgewicht von zwei Kilogramm, der speziell für die hochdynamische und präzise Entnahme von Kleinteilen entwickelt wurde. Er legt die Teile einer in die Produktionseinheit und Maschinensteuerung integrierten Kamera zur Überprüfung vor. Im Anschluss folgt die Ablage der Teile kavitätengetrennt in einem Ablagemodul. Die Maschine – verfügbar im Schließkraftbereich von 50 und 150 kN – arbeitet vollelektrisch und weist laut Anbieter außerordentliche Wirtschaftlichkeit, Prozesssicherheit und Geschwindigkeit auf: Beste Voraussetzungen für den Einsatz im Mikrospritzguss. Das modular aufgebaute Maschinensystem besteht aus einer Basis-Plattform, die je nach Kundenbedürfnis mit Drehteller, Entnahmehandling, integrierte Qualitätsprüfung mit Bildverarbeitung und Reinraummodul bis zur vollwertigen Produktionszelle erweitert werden kann. Das zweistufige Schnecken-Kolben-Spritzaggregat mit 0,05 bis 3 cm³ Schussvolumen spritzt thermisch homogene Masse ein, was qualitativ hochwertige Teile, stabile Produktion und kurze Zykluszeiten garantieren soll. Alle Peripheriegeräte sind konstruktiv optimal in die Micropower integriert und steuerungstechnisch über die Maschinensteuerung Unilog B6 zugänglich. Mit diesem Maschinenkonzept seien Kosteneinsparungen im Vergleich zu Standardmaschinen von 30 bis 50 Prozent realisierbar. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|