08.04.2011, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nahrungsmittel sind nicht notwendigerweise frisch, geräuchert oder tiefgekühlt – sie können auch quicklebendig sein! Und das stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung. Das britische Unternehmen Monkfield Nutrition hat spezielle Forderungen an die von ihm eingekauften Kunststoffschalen. Sie sind nämlich für lebenden Inhalt bestimmt! Monkfield Nutrition züchtet Grillen und Heuschrecken, die anschließend in Kunststoffbehältern als lebendes Futter für Reptilien weiterverkauft werden. Das erfordert Schalen mit einer gewissen Widerstandsfähigkeit – andernfalls wird der Inhalt einfach das Weite suchen, insbesondere Grillen sollen wohl die Angewohnheit haben, sich durch scharfe Kanten durchzunagen. Das Unternehmen hat – nach mehr als 15 Jahren der Zusammenarbeit – erneut Færch Plast als Lieferanten für die Insektenbehälter gewählt. Die Schalen für das Reptilienfutter werden im Werk von Færch Plast in Dänemark hergestellt. Anschließend sorgt Monkfield Nutrition selbst für das Anbringen von Luftlöchern, bevor der lebende Inhalt hineingegeben wird. Die Kunststoffbehälter werden aus rPET hergestellt, wobei sie bis zu 50 Prozent recyceltes Material enthalten. |
R. Færch Plast A/S, Holstebro, Dänemark
» insgesamt 14 News über "Færch Plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|