14.04.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die European Pultrusion Technology Association (EPTA) wählte bei der Mitgliederversammlung am 1. April 2011, während der JEC in Paris, einen neuen Vorstand. Dr. Luigi Giamundo, ATP srl, wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Uwe Kassens, Röchling Engineering Plastics KG, steht nicht mehr zur Verfügung. Sein Nachfolger ist Dr. Michael Janssen, ebenfalls von der Firma Röchling. Neu in den Vorstand gewählt wurde außerdem Dr. Rüdiger Bräuning, Fraunhofer ICT. Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Der Vorstand setzt sich für die nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen:
Die European Pultrusion Technology Association (EPTA), eine Institution zur Förderung des Strangzieh- bzw. Pultrusionsverfahrens, wurde im Jahr 1989 von den führenden Strangziehern für Faserverbundwerkstoffe in Europa gegründet. Mitglied können Firmen und Organisationen werden, die sich an der Förderung der Nutzung von Faserverbundwerkstoffen sowie am Wissensaustausch der Mitglieder beteiligen möchten. Seit 2006 ist die EPTA unter dem Dach der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V.. Weitere Informationen: pultruders.com, www.avk-tv.de |
European Pultrusion Technology Association, Frankfurt am Main
» insgesamt 17 News über "EPTA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|