03.05.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um Kunststoffe, Farben und Lacke, Gummi und Klebstoffe weich, elastisch und damit erst brauchbar zu machen, werden ihnen oft farblose Flüssigkeiten zugemischt. "Weichmacher gehören zu den meistverkauften Chemikalien überhaupt", erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana Research: "Bis 2018 wird die weltweite Nachfrage auf über 7,6 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen." Das Marktforschungsinstitut veröffentlicht gerade eine neue Studie zu diesen unverzichtbaren Hilfsstoffen. Schwellenländer legen zu Während sich der Weichmacher-Verbrauch in Nordamerika und Westeuropa in absehbarer Zeit nur unterdurchschnittlich entwickeln wird, erwartet Ceresana in Ländern wie Indien, Russland oder Brasilien Steigerungen von mehr als 4 Prozent pro Jahr. Bereits heute ist die Region Asien-Pazifik der größte Absatzmarkt für Weichmacher, wobei China mit einem Anteil von rund zwei Dritteln die dominierende Stellung einnimmt. PVC muss nicht spröde sein Die bedeutendsten Anwendungsgebiete für Weichmacher sind Bodenbeläge, Profile, Kabel und Folien aus Kunststoffen, auf die mehr als die Hälfte des gesamten Verbrauchs entfällt. Der Grund dafür ist, dass bestimmte PVC-Sorten zu bis zu 40 Prozent aus Weichmachern bestehen. Noch stärker als der Kunststoff-Sektor wachsen jedoch die Absatzmärkte Klebstoffe, Farben und Gummi. Umweltfreundliche Alternativen Im Jahr 2010 wurde der Weichmacher-Markt noch von Phthalat-Produkten dominiert. Mit einem Anteil von nahezu 54 Prozent nahm dabei Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) eine herausragende Stellung ein. In den nächsten Jahren werde DEHP aber zunehmend ersetzt werden: Gesetzliche Bestimmungen und steigendes Umweltbewusstsein erzwingen immer öfter den Einsatz phthalatfreier Weichmacher, etwa auf Basis von Pflanzenölen. In Nordamerika zum Beispiel erreichten alternative Produkte im vergangenen Jahr bereits einen Anteil von 30 Prozent. Umfassende Marktanalyse Die Studie von Ceresana Research bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Weichmacher-Typen. Ausführlich wird in dem Report der Weichmacher-Markt behandelt: Verbrauch je Produkttyp, Umsatz sowie Preise werden erläutert. Besonders die Marktdaten der 18 Länder mit der größten Nachfrage werden analysiert. Der Report untersucht ferner die wichtigsten Einsatzgebiete jeweils einzeln. Das nützliche Herstellerverzeichnis im zweiten Band enthält 213 Profile der weltweit wichtigsten Produzenten von Weichmachern. Die auf Englisch oder Deutsch erhältliche Studie prognostiziert bis zum Jahr 2018 Marktchancen und Risiken Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.ceresana.com/de/marktstudien/additive/weichmacher-neu |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|