plasticker-News

Anzeige

17.05.2011, 15:53 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

KraussMaffei: Tochtergesellschaften der Gruppe in China unter einem Dach

Nach Brasilien vereint die KraussMaffei Gruppe auch in China ihre Stärken und Kompetenzen und vertreibt künftig Produkte aller drei Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal unter dem Dach einer Gesellschaft. Mit Wirkung zum 1. Juli 2011 werden beide Tochtergesellschaften in der Shanghai KraussMaffei Machinery Co. Ltd. mit Sitz in Shanghai zusammengeführt. Aufgrund einer steigenden Nachfrage erwägt KraussMaffei in den kommenden Jahren des Weiteren den Ausbau des Produktionswerkes in Haiyan, teilt das Unternehmen mit.

Bündelung der Stärken
"In China gewinnen wir zunehmend an Akzeptanz. Insbesondere haben wir uns in den vergangenen Jahren einen sehr guten Namen für Speziallösungen gemacht. Mit der Bündelung unserer Stärken und Kompetenzen von KraussMaffei und Netstal in einer operativen Geschäftseinheit stärken wir unseren Marktauftritt in diesem Wachstumsmarkt", erläutert Dr. Dietmar Straub, Vorsitzender des Vorstands der KraussMaffei AG anlässlich der Messe Chinaplas in Guangzhou.

Die KraussMaffei Gruppe ist bereits seit über zehn Jahren in China vertreten. Die Kunden sollen von einer wesentlich breiteren Aufstellung des Produkt- und Leistungsportfolios aller drei Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal profitieren. Mit einer bewährten Vertriebsmannschaft und erfahrenen Servicetechnikern sollen somit spezifische Anforderungen und Aufgaben der Kunden bedürfnisorientiert und kompetent mit dem richtigen Produkt und der richtigen Marke bedient werden. Dabei soll jede Marke unabhängig am Markt operieren.

Anzeige


Ausbau des Produktionswerkes geplant
Die Leitung der nun noch größeren Tochtergesellschaft in China wird weiterhin Harald Schweitzer innehaben, der seit 2008 die Tochtergesellschaft in China leitet und maßgeblich am Aufbau des Produktionswerks in Haiyan beteiligt war. "Die neue Aufgabe ist eine tolle Herausforderung. Durch die Bündelung des Know-hows der Mitarbeiter und des Leistungsportfolios können wir unseren Auftritt im Markt deutlich stärken, aktiv zum Ausbau der Geschäftstätigkeit beitragen und damit Wachstum generieren. Wir liefern bereits heute an namhafte Konzerne und beabsichtigen aufgrund der steigenden Nachfrage unser Werk in Haiyan in den kommenden Jahren weiter auszubauen", erläutert Schweitzer. Andreas Nydegger, der bisherige Leiter von Netstal in China, wird den Prozess übergangsweise begleiten und das Unternehmen am Jahresende verlassen.

Erfolgreiche Projekttätigkeit
In China gewinnt die KraussMaffei Gruppe nach eigenen Angaben zunehmend Akzeptanz der Kunden. "Insbesondere haben wir uns einen Namen als Premiumanbieter für Großmaschinen in der Automobilindustrie gemacht und unsere Kundenbasis deutlich erweitert", erläutert Schweitzer. Die KraussMaffei MX Wendeplatten- und Prägemaschine für Mehrfarben-Fernsehrahmen und Frontscheiben habe sich dabei im chinesischen Markt erfolgreich positioniert. Bei der Fertigung von kostenoptimierten Anlagen für die Rohr- und Profilherstellung nehme KraussMaffei Berstorff den weiteren Angaben zufolge ebenso eine führende Stellung im asiatischen Markt ein, wie für die Gummiextrusion auf Basis hochwertige Reifenextrusionslinien. Anerkannt und stark nachgefragt seien Toolingsysteme der Marke KraussMaffei für Schaumanwendungen, vom Design über den Prototyp bis hin zum Serienwerkzeug. Die Produktionslösungen der Marke Netstal würden die Anwendungsbereiche dünnwandiger Verpackungen, Verschlüsse und PET-Preforms, sowie auch medizinische und technische Kunststoffteile durch ein gezieltes Leistungsangebot und anwendungsorientierter Organisation optimal bedienen.

Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.netstal.com

KraussMaffei Technologies GmbH, München

» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.