18.05.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Dow Chemical Company hat mitgeteilt, dass sie weitere Investitionen in ein "Kompetenzzentrum für Verpackung" im schweizerischen Horgen vornehmen wird, um die Bedürfnisse der Verpackungsindustrie in Europa, Nahost und Afrika besser befriedigen zu können. Dow plant das Personal im Verpackungszentrum auf insgesamt etwa 20-25 Mitarbeiter zu verdoppeln und erhebliche Kapazitätserweiterungen für Tests und Prototypenentwicklung bei Laminierklebern und Folien für Verpackungszwecke in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu tätigen. In dem Verpackungszentrum kommen die umfassenden wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen der Mitarbeiter von Dow in einem Ausrüstungs- und Kollaborationsumfeld für Spezialkleber, Kunstharze und Folien nach bestimmten Formulierungen an einem einzigen Ort zusammen. Ebenfalls erweitert wird die Möglichkeit für Kunden, Materialien und Formulierungen für neue Verpackungsfunktionen und -konstruktionen zu testen. Im Zentrum werden zudem Seminare und Foren organisiert, an denen Verpackungshersteller und Markeninhaber sowie andere Interessengruppen gelegentlich ihre Erkenntnisse zu künftigen Bedürfnissen in der Verpackungsindustrie austauschen können. Das Zentrum in Horgen ist außerdem mit den anderen Kompetenzzentren für Verpackung von Dow auf der ganzen Welt verbunden, darunter die Anlage für Sensorik in den Niederlanden sowie die Entwicklungszentren für Folienanwendungen in Tarragona (Spanien), Freeport (Texas, USA), Singapur und Jundiai (Brasilien). Im Verlauf des Sommers will das Unternehmen seinen europäischen Kunden weitere Einzelheiten zu dem Kompetenzzentrum für Verpackung mitteilen. Weitere Informationen: www.dow.com |
The Dow Chemical Company, Horgen, Schweiz
» insgesamt 82 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|