03.06.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
LANXESS hat Singapur als Standort für seine neue Produktionsanlage für den Hochleistungs-Kautschuk Neodymium Butadien (Nd-PBR) ausgewählt. Der Spezialchemie-Konzern plant, rund 200 Millionen Euro in den Bau des neuen Werkes im Chemiepark Jurong Island zu investieren. Mit einer Jahreskapazität von 140.000 Tonnen wird die Anlage nach Angaben des Unternehmens die weltweit größte ihrer Art sein. Es sollen rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Anlage soll in der ersten Jahreshälfte 2015 in Betrieb genommen werden. „Vor rund einem Jahr haben wir den Grundstein für unser Butylkautschuk-Werk in Singapur gelegt. Nun treiben wir hier das zweitgrößte Investitionsprojekt unserer Unternehmensgeschichte voran“, sagte Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender von LANXESS. „Die dynamische Region Asien wird zu einem wichtigen Eckpfeiler unserer mittelfristigen Wachstumsstrategie.“ Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie hatte LANXESS mögliche Standorte für die Anlage in Asien bewertet. Aufgrund der sehr guten Rohstoffversorgung sei die Wahl auf Singapur gefallen. LANXESS hat den weiteren Angaben zufolge eine verbindliche Absichtserklärung mit der Petrochemical Corporation of Singapore (Private) Limited (PCS) unterschrieben. Danach wird PCS LANXESS via Pipeline mit dem Rohstoff Butadien, der für die Herstellung von Nd-PBR benötigt wird, langfristig beliefern. Im Gegenzug erhält PCS von LANXESS das Produkt Raffinat II, das zukünftig durch den Betrieb des neuen Butylkautschukwerks verfügbar wird. Weitere Argumente für den Standort Singapur seien die exzellente Infrastruktur, die Verfügbarkeit von hochqualifizierten Arbeitskräften, der große Hafen sowie die Nähe zu den Wachstumsmärkten gewesen. Bau liegt im Zeitplan Die neue Nd-PBR-Anlage wird auf Jurong Island neben dem hochmodernen Butylkautschuk-Werk errichtet, in das LANXESS 400 Millionen Euro investiert. Der Bau dieses Werks, das im ersten Quartal 2013 in Betrieb gehen soll, liege im Plan. Nachdem die Konstruktions- und Bodenarbeiten abgeschlossen sind, finden jetzt der Aufbau der Infrastruktur und die Montage der Stahlträger statt. In diesem Monat seien eine Million Arbeitsstunden ohne Zeitverzögerungen auf der Baustelle absolviert worden, auf der aktuell rund 750 Mitarbeiter beschäftigt sind. Über Nd-PBR Nd-PBR ist ein Produkt des LANXESS-Geschäftsbereichs Performance Butadiene Rubbers (PBR). Der Hochleistungs-Kautschuk wird derzeit in Dormagen (Deutschland), Cabo (Brasilien), Port Jérôme (Frankreich) und Orange (Texas/USA) hergestellt. Die Polybutadien-Kautschuke des Geschäftsbereichs werden nicht nur für Reifen („Grüne Reifen“) verwendet, sondern auch für Kunststoff-Modifizierungen bei der Herstellung von HIPS (hochschlagfestem Polystyrol) für Spritzgussanwendungen. Weitere Anwendungsbereiche sind z.B. Golfbälle, Laufschuhe und Förderbänder. PBR gehört zum Segment Performance Polymers von LANXESS, das im Jahr 2010 einen Gesamtumsatz von 3,8 Milliarden Euro erzielte. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|