07.06.2011, 15:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Dr. Joachim Schätzle, fischerwerke GmbH & Co. KG; Herbert Kraibühler, Techn. Geschäftsführer ARBURG GmbH + Co. KG; Axel Blochwitz, Geschäftsführer TZ Horb; Stephan Klumpp, Geschäftsführer Proplas GmbH; Jens Mohrmann, Geschäftsführer WFG Nordschwarzwald. Die kunststoffverarbeitende Industrie mit ihren vielfältigen Anwendungsgebieten ist mit ca. 50.000 Beschäftigten ein bedeutender Wirtschaftszweig in Baden-Württemberg. In der Region Nordschwarzwald sind mehr als 500 Unternehmen im Bereich der Kunststofftechnologie tätig. Dr. Joachim Wekerle, Ministerialrat, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg: „Durch die Vernetzung und Verknüpfung von Kompetenzen entlang der Werkschöpfungskette werden Synergieeffekte erzielt, die entscheidend für den Markterfolg sind. Das INNONET Kunststoff ist ein hervorragendes Beispiel für den Mehrwert einer engen Zusammenarbeit. Die Unterstützung der baden-württembergischen Cluster und Netzwerke ist auch zukünftig ein Schwerpunkt der Wirtschaftspolitik.“ Über das INNONET Kunststoff Das INNONET Kunststoff ist eine gemeinschaftliche Initiative des Technologiezentrums Horb und der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald. Mittlerweile engagieren sich 37 Unternehmen aus dem Bereich der Kunststofftechnologie im Netzwerk. Weitere Informationen: www.innonet-kunststoff.de |
INNONET Kunststoff TZ Horb GmbH & Co. KG, Horb am Neckar
» insgesamt 27 News über "INNONET Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|