10.06.2011, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG hat die im englischen Sowerby Bridge (West Yorkshire) ansässige Greenfield Polymers Ltd. (GPL) übernommen. Bei GPL handelt es sich um ein privat geführtes Systemhaus, dass sich in den Marktsegmenten Elektroverguß und Kleb- sowie Dichtstoffe für verschiedene Industriebereiche bewegt, heißt es in einer Stockmeier-Mitteilung. Es gilt demnach als eines der führenden unabhängigen Unternehmen in Großbritannien in diesem Feld. GPL ist aktiv in England, Wales, Schottland und Irland. Weitere Absatzmärkte sind Skandinavien, Nordamerika, der Mittleren Osten sowie die VR China. "Durch die Übernahme ergänzen wir nicht nur in hervorragender Weise unser Produktportfolio, sondern erhalten jetzt auch verstärkt Zugang zu Märkten und Regionen, in denen wir momentan mit den entsprechenden Produkten nicht optimal vertreten sind", erklärt Stefan Baumann, Geschäftsführer der Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG. Die beiden Söhne der Alt-Gesellschafter, die die GPL bereits operativ geführt haben, werden in die Stockmeier Urethanes Gruppe übernommen. Über Stockmeier Urethanes Bereits seit 1991 entwickelt und produziert Stockmeier Urethanes als Spezialist innerhalb der Stockmeier-Gruppe Lösungen rund um den Einsatz von Polyurethan für die Industrie und den Sportstättenbau. Stockmeier Urethanes ist mit Produktions- und Entwicklungsstandorten in Deutschland, Frankreich und den USA vertreten. Weitere Informationen: stockmeier-urethanes.com |
Stockmeier Urethanes GmbH & Co. KG, Lemgo
» insgesamt 2 News über "Stockmeier Urethanes" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|