17.06.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
WITTMANN BATTENFELD hat auf der Plastpol, der Fachmesse für Kunststoffverarbeitung, vom 24. bis 27. Mai in Kielce, Polen, für seine MicroPower einen Messepreis in der Kategorie „Maschinen und Anlagen für Kunststoffverarbeitung“ erhalten. Die diesjährige Plastpol stand für WITTMANN BATTENFELD vor allem im Zeichen von Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, die anhand der elektrischen Maschinen der neuen Produktgeneration der PowerSerie gezeigt wurden. Aber auch die Eignung der elektrischen Maschinen für die Medizintechnik wurde demonstriert. Mit seiner MicroPower – konzipiert für den Spritzguss von Klein- und Mikroteilen – erhielt WITTMANN BATTENFELD Medaillen in der Kategorie „Maschinen und Anlagen für Kunststofverarbeitung“. Die MicroPower ist nach Angaben des Maschinenbauers vor allem aufgrund ihres innovativen zweistufigen Schnecken-Kolben-Spritzaggregats interessant. Über dieses Aggregat werde thermisch homogene Masse eingespritzt, mit dem Resultat qualitativ hochwertiger Teile bei stabiler Produktion und kurzen Zykluszeiten. Auf der Plastpol wurden auf einer MicroPower 15/7,5 Büroklammern aus POM mit einem 6-fach-Werkzeug von Microsystems UK in einer Zykluszeit von nur 4 Sekunden hergestellt. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|