28.06.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses neue Buch „Understanding Polymer Processing” in der englischsprachigen Understanding-Reihe liefert Hintergrundwissen nicht nur zum weiten Feld der Kunststoffverarbeitung, sondern auch zu den aufstrebenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Es kombiniert praxisrelevante Ingenieurkonzepte mit der Modellierung realer Kunststoffverarbeitungsprozesse. Das Buch richtet sich an Ingenieure und Facharbeiter in der Kunststoffindustrie. Dabei kann es dem praxisorientierten Ingenieur als Grundlage dienen, Verarbeitungsverfahren auszuwählen, wichtige Parameter und Einflussfaktoren bereits in der Entwicklungsphase zu identifizieren oder Prozesse zu optimieren. Zusätzlich kann es auch als Lehrbuch in Fach- und Hochschulen (hier insbesondere in der Bachelor-Ausbildung) sowie bei Seminaren verwendet werden. Hilfreich in diesem Umfeld sind zahlreiche Praxisbeispiele und Berechnungen, die in dem vorliegenden Buch bereitgestellt werden. Für Dozenten sind darüber hinaus zusätzliche Übungen auf Anfrage erhältlich. Schon auf den ersten Blick hat der Leser Lust auf mehr, denn hier handelt es sich nicht um ein traditionelles Verarbeitungsbuch. Auf fast 300 Seiten präsentiert der Autor ein breites Wissen mit in dieser Form noch nicht gezeigten anschaulichen, farbigen Illustrationen. Das Buch ist in drei Bereiche gegliedert, die die Themen Kunststoffmaterialien, Kunststoffverarbeitung und die Modellbildung in der Kunststoffverarbeitung für den Leser zusammenfassen. (aus Kunststoffe 6/2011) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/3-446-42404-0 Understanding Polymer Processing Tim A. Osswald Carl Hanser Verlag München 2010 304 Seiten 69,90 Euro (D) ISBN 978-3-446-42404-3 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|