22.06.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Plastic Pipes XVI, die internationale Konferenz über Rohre aus Kunststoff, findet vom 24. bis 26. September 2012 in Barcelona, Spanien, statt. Passend dazu fällt in das nächste Jahr der achtzigste Geburtstag des PVC-Rohrs – erstmals wurde ein solches Rohr im Jahr 1932 in Deutschland hergestellt. Überall in der Welt setzen Kunststoffe ihren Siegeszug fort und verdrängen herkömmliche Rohrwerkstoffe. Die aktuellen Entwicklungen und Stärken von Kunststoffrohren werden bei dieser weltweiten Konferenz im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Kongresses mit Ausstellung erwarten mehr als 500 Teilnehmer aus über 80 Ländern. Zoran Davidovski, der Vorsitzende des Organisationskomitees, ist überzeugt, dass die Veranstaltung in Spanien noch größere Aufmerksamkeit finden wird als die vorhergehende Konferenz in Vancouver. „Alle zwei Jahre treffen sich die wichtigsten Endanwender, Konstrukteure, Ingenieure, Bauunternehmen und Hersteller aus der Welt der Kunststoffrohre. Sie erhalten einen Überblick über neue Lösungen, Anwendungen und Entwicklungen, die sich mit dieser unverzichtbaren Technologie verwirklichen lassen. Die Konferenz ermöglicht einen einzigartigen Austausch von Erfahrung, und sie fasst die wichtigsten Trends und Themen in diesem dynamischen internationalen Markt zusammen.“ Umweltschutz mit Kunststoffrohren Schlüsselthemen im Gebiet der neuen Lösungen werden wegweisende Projekte und neuartige Anwendungen sein. Angesichts des bedenklichen Zustands, den herkömmliche Rohrleitungen zur Wasser- und Gasversorgung sowie für die Kanalisation in vielen Ländern aufweisen, wird für deren Modernisierung die Technik der grabenlosen Rohrverlegung von besonderem Interesse sein. Weitere Schwerpunkte werden die nachhaltige Bauplanung und -ausführung sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bewertung der Lebensdauer sein – beides soll die Umweltfreundlichkeit von Rohrleitungssystemen aus Kunststoff unterstreichen. Davidovski erläutert die Bedeutung der Wahl von Spanien als Tagungsort für die Konferenz: „In Spanien setzen immer mehr Endanwender unsere Technologie ein. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt in der Baubranche, in der das Kosten-Nutzen-Verhältnis einen besonders hohen Stellenwert besitzt.“ Allerdings sei im Vergleich mit anderen europäischen Ländern der Anteil von Kunststoffrohren in der Wasserversorgung relativ gering. „Die Wachstumsmöglichkeiten sind daher außergewöhnlich gut – gerade in einem Land, in dem Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, Verbesserungen bei der Bewässerung sowie Reinigung und Klärung von Wasser entscheidend dafür sind, die gravierenden Auswirkungen des Klimawandels abzumildern.“ Neue Anwendungen Die Präsentationen werden die Hauptanwendungsgebiete von Kunststoff-Rohrsystemen umfassen, also Gas- und Wasserversorgung, Kanalisation und Entwässerung, Warm- und Frischwasserversorgung in Gebäuden, Schmutz- und Abwasseranlagen sowie industrielle Rohrsysteme. Die Vielseitigkeit der Kunststoffe und die Innovationsgeschwindigkeit in der Industrie ermöglichen eine ständige Ausweitung der Einsatzgebiete. Innovative Anwendungen werden gründlich untersucht, beispielsweise das Sammeln von Regenwasser und dessen Nutzung mit Hilfe von Filtration und Speicherung. „Die technologische Entwicklung in unserer Branche vollzieht sich in einem ganz erstaunlichen Tempo“, sagt Davidovski. „Einige neue Kunststoff-Rohrwerkstoffe mit erstaunlichen Eigenschaften eröffnen einen Blick in die Zukunft. Für andere Entwicklungen, z.B. für Rohre mit profilierter Wand oder für Mehrschichtrohre, werden die Eigenschaften und Vorteile untersucht. Praxisnahe Berichte stellen neue konstruktive Lösungen sowie neue Prüfverfahren vor.“ Internationales Forum Marktfragen werden entscheidend für die Weiterentwicklung der Kunststoffrohr-Industrie sein, ebenso Umfang und Ausmaß der weltweiten Erfahrung. Ein Überblick über den Bedeutungsverlust herkömmlicher Rohrmaterialien ist ebenso vorgesehen wie ein aktueller Bericht über die Standardisierung, die Normung und die harmonisierten europäischen Standards (hENs). „Die internationale Konferenz Plastic Pipes XVI ist einzigartig als Plattform und Treffpunkt für diese sich kontinuierlich entwickelnde Industrie und die Technologie. In achtzig Jahren hat sich die Kunststoffrohr-Branche zu einem unverzichtbaren Dienstleister entwickelt. Obwohl oft kein zentraler Gesichtspunkt: Die Plastic Pipes XVI wird die Effizienz und ganz besonders die Nachhaltigkeit von Kunststoffrohrsystemen zeigen.“ Plastic Pipes XVI wird organisiert vom Plastics Pipe Institute, PVC4Pipes, PE100+, TEPPFA sowie von nationalen und regionalen Handelsverbänden. Konferenz und Ausstellung finden statt im Hotel Arts im attraktiven Hafenviertel in der Nähe der Stadtmitte von Barcelona, Spanien. Weitere Auskünfte zu Anmeldung und Unterkunft, für Aussteller und Sponsoren sowie zur Anmeldung von Vorträgen (bis zum 15. November 2011) erteilt: Frau Nora Liszkai – Congress Kft. 1026 Budapest, Szilágyi E. Fasor 79, Ungarn Tel: +36-1-212-0056 Fax: +36-1-356-6581 liszkai.nora@congress.hu www.ppxvi.org Plastic Pipes XVI, 24.-26. September 2012, Barcelona, Spanien |
XVI International Plastic Pipes Conference, Barcelona, Spanien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|