plasticker-News

Anzeige

21.06.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

RIGK: Jetzt auch Rücknahme von Ballennetzen und Garnen

Rundballennetze
Rundballennetze
Vor über einem Jahr hat die RIGK GmbH hier einen bundesweiten Rücknahme-Service für gebrauchte Agrarfolien eingeführt. Das Unternehmen hat nun zusammen mit RKW ProAgri®, Hersteller von Silofolien und Rundballennetzen für die Landwirtschaft aus Michelstadt, seinen Rücknahme-Service („NETTI“) nun auf Rundballennetze und Garne erweitert.

Die Ballennetze und Garne werden bei NETTI in einem gesonderten Sack gesammelt und von RIGK abgeholt und verwertet. In diesem Rücknahme-System werden die Netze und Garne energetisch verwertet, was kostenintensiver sein soll als das Recycling von Folien. Dies spiegelt sich auch in dem Stückpreis von 7,95 Euro netto pro Sack wider. Der Sack für die Rücknahme der Agrarfolien kostet 6,95 Euro netto. In beiden Preisen sind die Lieferung der leeren Säcke sowie die Abholung der gefüllten Säcke enthalten, teilt die RIGK mit.

Anzeige

Weitere Informationen: www.rigk.de, rkw-group.com

RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, Wiesbaden

» insgesamt 48 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise