30.06.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die dritte Ausgabe des Jahres 2011 des vierteljährlich erscheinenden Newsletters "WITTMANN innovations - Technik – Märkte – Trends" der WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH bzw. der WITTMANN BATTENFELD GmbH ist aktuell erschienen. Das 16-seitige Magazin bringt u.a. Berichte über besonders heikle Anwendungen und befasst sich ausführlich mit dem Thema der Mahlgutrückführung bzw. der Dosierung von problematischem Material. Mahlgut bietet einerseits hohes Einsparpotenzial und dient der Vermeidung von Abfällen, kann die Anwender jedoch bei der Förderung – und speziell bei der Dosierung – vor schwierige Aufgaben stellen. Im Zuge der Entwicklung des gravimetrischen Dosiergeräts GRAVIMAX hat Wittmann sich sehr eingehend mit diesem Thema beschäftigt und stellt die Ergebnisse nun erstmals im Detail vor. Makellose Hochglanzoberflächen sind derzeit bei Elektronik und Haushaltsgeräten hoch in Mode und stellen Spritzgießbetriebe vor bisher unbekannte Herausforderungen. Am Beispiel einer interessanten Anwendung bei SANIT in Eisenberg in Deutschland beschreibt Wittmann seine optimale Lösung: variotherme Temperierung, gepaart mit der neuen Werkzeugtechnologie BFMOLD™. Die neue Artikelserie "My EcoPower" startet mit dem Erfahrungsbericht eines Spritzgießers aus Mexiko. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|