15.07.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das ungarische Chemieunternehmen BorsodChem, Tochter der chinesischen Wanhua Group, hat zu Wochenbeginn die Testproduktion in ihrem neuen TDI-Werk in Kazincbarcika gestartet (Siehe auch plasticker-News vom 23.5.2011). Wie das Unternehmen mitteilt, sind für die Testproduktion zwei Monate eingeplant. Die Produktionskapazität der neuen Anlage liegt bei 160.000 t/a und kann entsprechend der Nachfrage auf 200.000 t/a gesteigert werden. Die Gesamtkapazität von BorsodChem für TDI (Toluoldiisocyanat) steigt damit auf 250.000-290.000 Tonnen. Wegen der derzeit niedrigen TDI-Preise ist jedoch nicht so bald mit dem Erreichen der maximalen Kapazität zu rechnen. Für die kommenden Monate plant BorsodChem außerdem die Modernisierung ihrer MDI-2-Anlage. Hierzu soll die Anlage planmäßig ab 22. Juli außer Betrieb genommen werden. Ziel ist eine Erhöhung der Produktionskapazität für MDI (Methylendiphenyldiisocanat) von 150.000 t/a auf 240.000 t/a sowie eine Verbesserung von Produktqualität, Anlagenverfügbarkeit und Lieferstabilität. Zusammen mit der Kapazität von 800.000 t/a bei der Schwestergesellschaft Yantai Wanhua Polyurethanes wird die Wanhua-Gruppe dadurch zum drittgrößten MDI-Produzenten aufsteigen. Sowohl TDI als auch MDI sind wichtige Grundstoffe für die Produktion von Polyurethan-Kunststoffen. Weitere Informationen: borsodchem-group.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|