15.07.2011, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Microfol Compounding GmbH & Co. KG hat ein Polymerpulver SinterPlast® PP auf Basis von Polypropylen entwickelt, dass nach Angaben des Anbieters zum Lasersintern geeignet ist. Im Bereich des Kunststofflasersinterns sind demnach bisher nur wenige Materialien etabliert. Am Markt werden hauptsächlich Pulver basierend auf PA 12, PS und PEEK kommerziell angeboten. SinterPlast® PP sei auf den meisten gebräuchlichen Lasersinteranlagen verarbeitbar. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen setzt SinterPlast® PP auch die positiven Eigenschaften des Polypropylen, wie Hydrophobie und geringes spezifisches Gewicht im Endprodukt um. Das häufig eingesetzte Serienmaterial Polypropylen stehe nun den Entwicklern und Konstrukteuren bereits beim Prototypenbau zur Verfügung. Die Endeigenschaften der Serienbauteile könnten anhand dieser Funktionsmodelle aus SinterPlast® PP besser imitiert werden, wodurch der Weg für die Kleinserienfertigung eröffnet sei. Das Einsatzgebiet von SinterPlast® PP ist breit gefächert. Im Bereich Automotive, der Haushaltsgeräteindustrie und der Medizintechnik wurde das Material mit Erfolg getestet, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.microfol.de |
Microfol Compounding GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 1 News über "Microfol Compounding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|