19.07.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die LaserBearbeitungsCenter GmbH aus Kornwestheim strafft ihr Angebot und will sich ab 1. August 2011 allein auf das Geschäftsfeld Lasergenerieren konzentrieren. Das bislang zweite Standbein des Unternehmens, das Lasergravieren, wird mitsamt der 3D-Lasergravur-Anlage an den LBC-Geschäftspartner ZELAG GmbH & Co. KG in Kaufbeuren abgegeben. Alle Lasergravur-Kunden von LBC seien über diesen Schritt bereits im Vorfeld durch ein Rundschreiben informiert worden, teilt das Unternehmen mit.
AnzeigeÜber das Lasergenerieren Lasergenerieren gilt als die Innovation für den Werkzeug- und Formenbau. Speziell im Kunststoffspritzguss und Metalldruckguss bieten die Freiheitsgrade des Lasergenerierens große Vorteile. So können Temperierkanäle heute der Kontur einer Werkzeugkavität folgen und entsprechend detailliert angepasst werden. Ebenso lassen sich Prototypen und Funktionsbauteile aus Metall einfach und sicher herstellen und auf diese Weise mehrere Wochen Entwicklungszeit einsparen, erläutert LBC den Hintergrund des Verfahrens. Weitere Informationen: www.zelag.de |
LBC LaserBearbeitungsCenter GmbH, Kornwestheim
» insgesamt 4 News über "LBC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|