02.08.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF hat angekündigt die Anlage zur Herstellung des Dämmstoffs Styrodur® C am Standort Ludwigshafen deutlich zu erweitern. Damit werde sich die Produktionskapazität der extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) von bisher 1,3 Millionen m³ um 220.000 m³ erhöhen. In dem erweiterten Anlagenteil sollen die neuen XPS-Typen Styrodur Neo und Styrodur HT ebenso hergestellt werden können wie Standardprodukte. Der Betrieb werde Ende 2011 aufgenommen. "Das Geschäft mit Styrodur C läuft erfolgreich, die Nachfrage nach energieeffizienten Produkten zur Dämmung von Gebäuden steigt kontinuierlich. Mit der Erhöhung der Kapazität wollen wir unsere neuen XPS-Produkte, die einen großen Innovationssprung in Dämmleistung und Anwendungsmöglichkeiten darstellen, langfristig im Baubereich etablieren. Außerdem können wir die Versorgung unserer Kunden mit leistungsstarken Standardprodukten, z.B. dicken oder hochdichten Platten, sicherstellen", sagt Dr. Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Schaumstoffe der BASF. Die Anlagenerweiterung sei in die vorhandene Produktionsstruktur eingebettet, werde aber aufwändiger konfiguriert sein und mit einem optimierten Verfahren arbeiten. Das soll eine gezielte Einstellung von verschiedenen Platten-Eigenschaften und damit für BASF-Kunden die Liefersicherheit und Qualitätskonstanz ermöglichen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|