22.08.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.r.) wünscht Andreas Stuber, Geschäftsführer der Akro-Plastic (2.v.l.) gutes Gelingen. Mit der Erweiterung steigt die Produktionskapazität nach Unternehmensangaben des um das 1,5-fache. Auf 20.000 m² Grundfläche finden 14 neue Compoundierlinien Platz, womit eine Kapazität von mehr als 60.000 Tonnen jährlich entstehe. Produziert werden hier hauptsächlich Compounds auf Basis von Polyamid, die unter den Markennamen Akromid und Akroloy vertrieben werden, sowie Polyester in Lohnfertigung. Das Investitionsvolumen des Produktionsneubaus belaufe sich auf etwa 17 Mio Euro, es sollen rund 80 neue Arbeitsplätze entstehen. Weitere Investitionen innerhalb der Feddersen-Gruppe wurden im Jahr 2010 auch in China getätigt, wo die Akro Engineering Plastics (Suzhou) Co., Ltd. im 3. Quartal ein neues Werk bezogen hat. Mit zunächst zwei Compoundierlinien wurde dort die jährliche Produktionskapazität auf 7.000 Tonnen ausgeweitet. Weitere Linien sollen sukzessive hinzukommen. Auch dieses Werk sei auf Wachstum ausgelegt. Weitere Informationen: akro-plastic.com, kdfeddersen.com |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 85 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|