09.09.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Kunststoffverpackungshersteller Plast-Box hat kürzlich seine neue Produktionsstätte im ukrainischen Chernihiv eröffnet. Das neue Werk verfügt über eine Gesamtfläche von 5.396 m², davon 2.400 m² Produktions- und 1.700 m² Lagerfläche, die restlichen Flächen sind Büro- und Technikräume. Die Gesamtkosten für den Bau der Fabrik lagen bei 48 Mio. UAH (4 Mio. EUR). Plast-Box-Vorstandschef Grzegorz Pawlak sagte, er rechne mit einer Amortisationsdauer von sieben Jahren. Das Werk startet mit einer monatlichen Kapazität von 250 Tonnen, die bis zum Jahresende auf 300 Tonnen und im weiteren Verlauf auf 600 Tonnen gesteigert werden soll. Bereits im laufenden Jahr soll die neue Fabrik Umsätze von 83 Mio. UAH (7,5 Mio. EUR) erwirtschaften. Das Werk beschäftigt aktuell 75 Mitarbeiter, binnen drei Jahren sollen es 100 werden. Der Bau der ukrainischen Fabrik war seit Langem geplant, die Finanzierung zählte bereits zu den Zielen des Börsengangs von 2004. Das 3 Hektar große Grundstück hatte Plast-Box im Frühjahr 2008 erworben, danach stand die Wirtschaftskrise einer schnellen Umsetzung des Projekts im Wege. Das Plast-Box-Werk fertigt eine breite Palette von Plastikeimern, in enger Zusammenarbeit mit der polnischen Fabrik von Curver soll in naher Zukunft eine gesonderte Produktionslinie für Papierkörbe, Mülleimer und andere Haushaltsartikel dieser Marke hinzukommen. Der Maschinenpark umfasst aktuell neun Spritzgussmaschinen von KrausMaffei und Husky, insgesamt will Vorstandschef Pawlak den Bestand auf 30 Maschinen aufstocken. Für das erste Halbjahr 2011 meldet Plast-Box in konsolidierten Zahlen einen Umsatzanstieg um 22,7% auf 46,8 Mio. PLN (11,8 Mio. EUR). Der operative Gewinn stieg dabei um 86,5% auf 2,3 Mio. PLN (574.000 EUR), der Nettogewinn um 58,9% auf 1,6 Mio. PLN (418.000 EUR). Weitere Informationen: www.plast-box.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ukraine
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|