| 13.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
![]() ![]() Darstellung möglicher Geometrien, die durch thermolastische Verarbeitungsverfahren aus den Wärmespeichergranulaten hergestellt werden können (v.l.n.r.: Spritzgußkörper, Folien/Platten, Wabenverbunde, Pulver, Granulate). Basierend auf dem Prinzip der latenten Wärmespeicherung beim Phasenübergang von fest nach flüssig, lassen sich große Mengen an Wärme bzw. Kälte speichern und diese bei Bedarf reversibel und unter konstanten Temperaturen wieder abgreifen. Darüber hinaus lässt sich über die Wahl des Phasenwechselmaterials und seiner spezifischen Schmelztemperatur das Granulat für die spätere Anwendung maßschneidern. Derzeit kann der Schaltpunkt in einem Bereich zwischen 6°C und 80°C eingestellt werden. Hierdurch lassen sich Anwendungen im Bereich der Heiz- und Klimatechnik, in der Gebäudeklimatisierung, im Bereich temperierter Transporte, aber auch im medizinischen Bereich bedienen. Weitere Informationen: www.titk.de, www.polymertherm.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B3, St. 3201  | 
TITK e.V., Rudolstadt
» insgesamt 43 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
			  		 
  |