plasticker-News

Anzeige

15.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

IK: Seminar - „Fördermittel mit minimalem Aufwand erfolgreich generieren“

Viele Fördertöpfe sind nach wie vor gut gefüllt, weil Unternehmen oft den Aufwand für die Antragsbearbeitung scheuen. Das IK-Seminar „Fördermittel erhalten – so funktioniert es!“ will gerade mittelständischen Unternehmen zeigen, wie Fördermittel mit geringem Aufwand generiert werden können. Dabei werden die besten Programme aus den unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. Hierzu gehört die Innovationsförderung, aber auch Investitionsförderungen, um energieeffizient sanieren und modernisieren zu können, sowie Personalkostenzuschüsse.

Gleichzeitig sollen die Teilnehmer lernen, wie ein Antrag in der Praxis erfolgreich gestellt wird. Die Themenabfolge ist nach Veranstalterangaben im Rahmen des Seminars so gegliedert, dass die Unternehmen in die Lage versetzt werden, Förderungen dauerhaft sinnvoll zu nutzen.

Das Seminar findet am 19. Oktober 2011 in Frankfurt statt.

Anzeige

Die Teilnahmegebühr beträgt 395,-- zzgl. MwSt. für IK-Mitglieder und 690,-- Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder.

Weitere Informationen: kunststoffverpackungen.de/veranstaltungen

IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg

» insgesamt 243 News über "IK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.