14.03.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kunststoffverbrauch für den Fahrzeugbau wächst. Immer mehr Werkstoffe werden durch Polymere, Blends und Konstruktionswerkstoffe mit Hightech-Charakter ersetzt. Die Entwicklung neuer Compounds, die die hohen Anforderungen der Kunststoffproduzenten an die Optik und Gebrauchseigenschaften erfüllen, ist deshalb das Gebot der Stunde. Der Krefelder Compoundeur J&A Plastics (www.j-a.de) zeigt auf der KMO Neuentwicklungen mit innovativen Eigenschaftskombinationen für den Fahrzeugbau. Der neue Konstruktionswerkstoff Anjablend S® erfüllt dabei nach Unternehmensangaben die Daimler/Chrysler-Normen und zeichnet sich durch eine deutlich erhöhte Heißlichtalterungs- und Vergilbungsbeständigkeit aus. Die beiden neuen Blends aus der Produktklasse der teilkristallinen thermoplastischen Polyester, Anjadur® PBT/ASA-Blend und Anjadur® PBT/PET-Blend, bieten neben hoher Steifigkeit und guter UV- und Witterungsstabilität eine weitaus geringere Verzugsneigung als reine PBT-Produkte. Sie eignen sich für Anwendungen im Automobilbereich, aber auch im Bereich der Motorelektrik und Elektronik. Darüber hinaus zeigt J&A Plastics elektrisch leitfähige Hightech-Compounds, Nanocompounds der Marke Dinalon seines Produktpartners Grupo Repol sowie hochwertige und zugleich preisgünstigen R-Qualitäten, die für die unter Kostendruck stehende Automobilzulieferbranche besonders interessant sind. „Als Rohstoffe verwenden wir ausschließlich postindustrielle Ware“, erläutert Firmenchef Hans-Peter Angenendt, „die wir zu einem klar spezifizierten Qualitätscompound aufbereiten – mit einer Chargenkonstanz vom ersten bis zum letzten Kilogramm.“ J&A Plastics gehört zu den Pionieren des Kunststoff-Recyclings, deren R-Qualitäten in technischer Hinsicht einer Neuware entsprechen. Wer ist J&A Plastics? Die international tätige Unternehmensgruppe J&A Plastics mit Stammsitz in Krefeld ist Dienstleister für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Die besondere Kompetenz liegt in der Beratung und Entwicklung kundenspezifischer Materialinnovationen. J&A-Produkte mit innovativen Eigenschaftsprofilen finden unter anderem Anwendung in der Automobil-, Haushaltsgeräte-, Elektro-, Möbelindustrie etc. Seinen Kunden bietet der Compoundeur Produkte aus dem eigenen Typwarenprogramm Anja® sowie Handels- und Distributionsware. Keimzelle des 1968 gegründeten Familienunternehmens ist das Recycling postindustrieller Kunststoffe. Das Unternehmen verfügt heute über ein breites Wissen der Rückführung in neue kundenspezifische Anwendungen. KMO 2005, Bad Salzuflen, 16.-19. März 2005, Halle 20, Stand A 29 |
J&A Plastics GmbH, Krefeld
» insgesamt 18 News über "J&A" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|