04.10.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bridgestone hat die Gründung eines neuen Werkes zur Herstellung von Polyurethan (PUR)-Schaum für Kfz-Sitze in Wuhan City in der chinesischen Provinz Hubei angekündigt. Das Werk Wuhan wird von der Bridgestone (Wuhan) Chemical Products Co., Ltd. betrieben, die im Dezember 2010 gegründet wurde. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Beginn der Serienproduktion im April 2012. Das Unternehmen investiert den weiteren Angaben zufolge 11 Mio. US-Dollar in den Bau des Werkes und die Ausrüstung und Maschinen, um mit der Produktion starten zu können. Die Produktionskapazität im Werk Wuhan soll jährlich 300.000 Einheiten betragen. Wuhan ist das zweite Werk von Bridgestone in China, in dem PUR-Schaum für Autositze hergestellt wird. Die Firma betreibt bereits das Werk Guangzhou in China, in dem dieselben Produkte hergestellt werden. Den Erwartungen zufolge wird die Nachfrage nach Pkw in China mittel- bis langfristig steigen, so dass der Bedarf an PUR-Schaum für Automobilsitze ebenfalls wachsen wird. Über Bridgestone Bridgestone Europe (BSEU) ist eine regionale Tochtergesellschaft der Bridgestone Corporation mit Hauptsitz in Brüssel, dem nach eigenen Angaben weltweit größten Hersteller von Reifen und anderen Kautschukprodukten mit Sitz in Tokio. Bridgestone Europe betreibt ein F&E-Zentrum, 8 Produktionsanlagen und Büros in mehr als 30 europäischen Ländern mit über 13.000 Mitarbeitern. Weitere Informationen: www.bridgestone.de |
Bridgestone Deutschland GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 1 News über "Bridgestone Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|