11.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PP mit Langglasfasern speziell für Automotive-Anwendungen Seit kurzem verfügt Tekuma Kunststoff auch über die Distributionsrechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz des koreanischen Produzenten GS Caltex. Auf der diesjährigen Fakuma 2011 präsentiert das Unternehmen einen Werkstoff von GS Caltex: PP mit Langglasfaser speziell für Automotive-Anwendungen, erhältlich mit 30, 40, 50 und 60 Prozent Langglasfaseranteil. Die Glasfasern und das Granulat haben eine gleiche Länge von 10 mm. Die Herstellung des Rohstoffes erfolgt im Pultrusionsverfahren. Das Material zeichnet sich nach weiteren Angaben des Anbieters durch folgende Vorteile aus: • die lineare Wärmeausdehnung liegt auf dem Niveau von Aluminium • hohe chemische Beständigkeit • hohe Kerbschlagzähigkeit (auch bei tiefen Temperaturen) • hervorragende Steifigkeit und Wärmeformbeständigkeit Tekuma beschäftigt 24 Mitarbeiter, die alle Aktivitäten aus Reinbek bei Hamburg steuern. Von hier werden Kunden in ganz Europa betreut. Die Belieferung der Kunden erfolgt über das Zentrallager in Fulda. Weitere Informationen: www.tekuma.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B1, St. 1216 |
Tekuma Kunststoff GmbH, Reinbek
» insgesamt 4 News über "Tekuma Kunststoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|