13.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Einsatzgebiete der Mercury Serie seien schnelle und präzise Prozesse und das Verarbeiten komplexer und neuer Materialien. Damit sollen auch schwierigen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Seit der Vertriebsfreigabe auf der letzten K-Messe in Düsseldorf hat die Serienproduktion der Mercury im Werk Ebermannsdorf begonnen. 30 Maschinen sind laut Hersteller bestellt. Ziel von Zhafir ist es, die Maschine bei innovativen und zukunftsoffenen Verarbeitern zu platzieren, um weitere Erfahrungsberichte und Referenzen zu sammeln. Während der Fakuma soll eine Variante mit 150o kN Schließkraft ein Automobilteil produzieren. Die vollelektrische Venus Serie wird preislich als Alternative zu herkömmlichen, leistungsfähigen hydraulischen Maschinen positioniert. Seit Markteinführung Mitte 2008 wurden, so der Hersteller, weltweit knapp 1000 Einheiten verkauft. Die Verkaufszahlen im laufenden Geschäftsjahr 2011 bestätigen demnach den Erfolgskurs. Auf der Fakuma zeigt Zhafir eine Maschine mit 1200 kN Schließkraft, auf der eine Kosmetik-Dosierkappe produziert wird. Weitere Informationen: www.haitian.com, www.zhafir.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A7, St. 7315 |
Zhafir Plastics Machinery GmbH, Ebermannsdorf
» insgesamt 7 News über "Zhafir" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|