17.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Habich‘s Produktpalette umfasst Farbmasterbatches, Kombinations-Masterbatches beispielsweise mit Lichtschutzmitteln und Antistatika für unterschiedliche Anwendungen, pulverförmige Pigmentpräparationen sowie flüssige und pastenförmige Farbmittel. Die Präparationsformen werden speziell auf die unterschiedlichen Anwendungsgebiete abgestimmt. Bei der Farbentwicklung richtet sich der Anbieter individuell nach den Wünschen der Kunden, wofür ein großes Spektrum an Farb- und Effektpigmenten zur Verfügung steht. Aus der exakten Abstimmung auf den Kunststofftyp, die Verarbeitungsanforderungen des Kunden und die Auswahl hochwertiger Rohstoffe resultiert die bestmögliche Kompatibilität und Prozesssicherheit der Farbkonzentrate. Ihre Verwendung finden die Farbkonzentrate in vielen Bereichen des Lebens, wie z.B. in Kosmetik- u. Lebensmittelverpackungen, der Medizintechnik, Automobilindustrie, Spielwaren, Sport und Freizeit, etc. Im Bereich der Masterbatches kommen folgende Trägermaterialien zum Einsatz: PE, PE-HD, PE-LD, PP mit unterschiedlichen Schmelzindizes zur unproblematischen Einarbeitung, PS glasklar und schlagfest, SAN, ABS, EVA, PA6, PA6.6, PC, POM, PMMA. Am Markt orientiert ist ASA als Trägermaterial hinzugekommen für Spritzguss und Extrusion zur Herstellung von Funktions- und Fertigteilen. Habich‘s Pulverpigmente eignen sich - neben anderen Anwendungen - speziell für Sinterware, Extrusion und Lackherstellung. Die Pigmentpräparationen werden gut dosierbar, staubarm und rieselfähig eingestellt. Die Vielfalt der flüssigen Farbmittel liegt in der Präparationsform. Durch eine optimale und homogene Verteilung werden die flüssigen Präparationen nach Anbieterangaben besonders im Bereich der transparenten Einfärbung eingesetzt. Habich bietet Farbpasten in hoch konzentrierter, angeriebener Form, zur Einfärbung einer Vielzahl von Systemen wie beispielsweise Polyurethan, Polyester, PVC-Pasten, Silikondichtmassen etc. Die Farbpasten werden in unterschiedlichen Viskositätsstufen angeboten und die Trägermaterialien passgenau auf das jeweilige Einsatzgebiet abgestimmt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein breit gefächertes Sortiment an Hilfsmitteln und Additiven in unterschiedlichen Präparationsformen. Weitere Informationen: www.habich.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B2, St. 2305 |
G. E. Habich's Söhne GmbH & Co. KG , Reinhardshagen
» insgesamt 2 News über "Habich" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|