17.10.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Volker Scheel, Geschäftsführer der K.D. Feddersen Holding GmbH und Dieter Groß, Geschäftsführer der FEDDEM GmbH & Co. KG, bei der feierlichen Eröffnung des FEDDEM Technikums. Im Hause der ebenfalls zur Feddersen-Gruppe gehörenden AKRO-PLASTIC GmbH im rheinland-pfälzischen Niederzissen, hat der Hersteller von Extrusions- und Compoundieranlagen eine separate Halle mit angebundenem Büro und Besprechungsraum angemietet. Kunden und Lieferanten konnten sich am 21. September 2011 von der modernen Ausstattung überzeugen. Mit Fachvorträgen rund um das Thema "Projektierung von Compoundieranlagen - weltweit" erhielten die Besucher neben einem umfassenden Einblick in das Leistungsspektrum der FEDDEM auch detaillierte Informationen rund um die zur Compoundierung notwendige Peripherie. So referierte Rolf Schatz, Vertriebsaußendienst-Mitarbeiter Deutschland West bei AZO GmbH & Co. KG, Osterburken, über Anlagenkonzepte in der Compoundierung von der Rohstoffaufgabe bis zum Fertigwarenhandling. Hierbei stellte er verschiedene mechanische und pneumatische Systeme zur Produktentnahme und -aufgabe anschaulich dar und erläuterte die Vorteile gegenüber klassischen Förderverfahren. ![]() Die Referenten (von links): Uwe Stellmann, Schenk Process; Rolf Schatz, AZO; Benjamin Groos, Student an der Hochschule Darmstadt; Rainer Merissen, Bruckmann Steuerungstechnik; Dieter Groß, FEDDEM; Leander Bergmann, AKRO-PLASTIC; Harald Zang, Automatik. Anforderungen, Trends und Lösungen zur kosten- und energiebewussten Auswahl von Granuliersystemen präsentierte Harald Zang, Geschäftsführer der Automatik Plastics Machinery GmbH, Großostheim. Den Schwerpunkt legte er auf den Vergleich der beiden Verfahren Strang- und Unterwassergranulierung und erläuterte die Kriterien, die bei der Auswahl des geeigneten Granulierverfahrens entscheidend sind. Dabei zeigte er anhand von Beispielen, die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile des jeweiligen Systems auf. Rainer Merissen, Geschäftsführer der Bruckmann Steuerungstechnik GmbH, Uedem, stellte Leistungsspektrum und Systeme seines Unternehmens zur Steuerung von Compoundieranlagen inkl. der gesamten Dokumentation von produktionsbezogenen Daten vor. Benjamin Groos, Student an der Hochschule Darmstadt, berichtete kurzweilig von seinen Erfahrungen, die er während seines studienbegleitenden Praktikums beim Aufbau einer FEDDEM Compoundieranlage in China sammeln konnte. Neben den Mentalitätsunterschieden und den doch erheblich von Mitteleuropa abweichenden Temperaturen, konnte er jedoch auch von der guten Zusammenarbeit zwischen den deutschen und chinesischen Kollegen berichten. Bevor es dann zum offiziellen Festakt ins Technikum ging, machte Dieter Groß, Geschäftsführer der FEDDEM GmbH & Co. KG, mit den Gästen einen virtuellen Rundgang in Form einer Präsentation und erläuterte die einzelnen Aggregate der Anlage im Detail. Dabei bedankte er sich ausdrücklich bei den Sponsoren des Technikums, die mit ihren Bauteilen und Geräten einen Beitrag zur Technikumsanlage geleistet haben. Zusammen mit Volker Scheel, Geschäftsführer der K.D. Feddersen Holding GmbH, durchschnitt Dieter Groß dann symbolisch das Band und eröffnete somit nun auch offiziell das Technikum. "Unser Eröffnungs-Event war ein voller Erfolg", so Dieter Groß. "Wir konnten unseren Kunden und Geschäftspartnern nicht nur ein modernes, den Anforderungen des Marktes entsprechendes Technikum präsentieren, sondern auch einen Einblick in unsere internationale Firmengruppe gewähren und uns so als starken und zukunftsweisenden Partner rund um das Thema Kunststoffe präsentieren". Weitere Informationen: akro-plastic.com, feddem.com, kdfeddersen.com |
FEDDEM GmbH & Co. KG, Sinzig
» insgesamt 25 News über "FEDDEM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|