25.10.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Premiere für die Reclay Group: Die Unternehmensgruppe im Umwelt- und Entsorgungsmanagement veröffentlicht ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht. In der umfassenden Zusammenstellung werden die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aktivitäten der Reclay Group aufgeführt. Neben den Grundsätzen im Hinblick auf die Beziehungen zu Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der Gesellschaft sind die Umweltauswirkungen der Unternehmensgruppe ein Schwerpunkt. Die Reclay Group bilanziert den Angaben zufolge seit dem Jahr 2008 ihre unternehmensbezogenen CO2-Emissionen und habe diese seitdem kontinuierlich reduzieren können. Erklärtes Ziel für das Jahr 2011 sei die Senkung der unternehmensweiten CO2-Emissionen um weitere zwei Prozent pro Jahr und Mitarbeiter. Mit dem Bericht für das Jahr 2010 will die Unternehmensgruppe den Grundstein für die regelmäßige Dokumentation und Publikation ihrer Nachhaltigkeitsaspekte legen. "Die Reclay Group steht für starkes Wachstum und dynamische Weiterentwicklung. Für uns führt Dynamik aber nur zu dauerhaftem Erfolg, wenn dabei Nachhaltigkeit verfolgt wird. Diesen Anspruch an unsere Geschäftsaktivitäten stellen wir in dem Bericht erstmals gebündelt und transparent dar. Wir werden unsere Vision eines nachhaltig wirtschaftenden Unternehmens in Zukunft jährlich formulieren, strategisch weiter entwickeln und nach außen tragen", so Raffael A. Fruscio, Gesellschafter der Reclay Group. Mit dem Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung will sich die Reclay Group als ein Vorreiter im Markt des Umwelt- und Entsorgungsmanagements positionieren. "Aus unserer Sicht ist eine professionelle Nachhaltigkeitsberichterstattung heute unabdingbar. Wir erleben das Thema sehr stark in Kundengesprächen und in der Nachfrage nach dem Angebot unserer Tochterfirma für Sustainable Management, der Recarbon. Entscheidend ist die Einhaltung anerkannter Standards, um seriöse und vergleichbare Aussagen zu treffen. Unsere Berichterstattung orientiert sich an den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), in deren Verzeichnis unser Bericht aufgenommen wurde. Ebenso verfolgen wir mit großem Interesse die Entwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung", so Martin Schürmann, Gesellschafter der Reclay Group. Auch der Vorsitzende des Beirats der Reclay Group, Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesforschungsminister a.D., begrüßt die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichtes. "Die Reclay Group steht schon aus ihrer Geschäftstätigkeit heraus für Ressourcenschonung und damit für Nachhaltigkeit im besten Sinne. Die deutsche Abfall- und Kreislaufwirtschaft ist weltweit Vorreiter in Sachen Recycling und Sekundärrohstoffmanagement und erspart dem Klima damit jährlich unzählige Tonnen Treibhausgas. Doch darauf will sich die Reclay Group nicht ausruhen, sondern weiter gehen, wie sie in ihrem ersten Nachhaltigkeitsbericht eindrucksvoll darstellt. Ich freue mich darauf, die Unternehmensgruppe bei den weiteren Schritten in Richtung Nachhaltigkeit zu begleiten", kommentiert Prof. Dr. Riesenhuber. Weitere Informationen: www.reclay-group.com |
Reclay Holding GmbH, Köln
» insgesamt 10 News über "Reclay Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|