| 25.10.2011, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Die Eisenmann AG hat zum 19. Oktober 2011 die Ruhstrat GmbH mit Sitz in Bovenden-Lenglern nahe Göttingen erworben. Ruhstrat entwickelt und liefert unter anderem Industrieöfen für die Karbonisierung. Der Böblinger Anlagenbauer Eisenmann, der Oxidationsöfen und Abluftreinigungssysteme für die Karbonfaser-Herstellung im Portfolio hat, will damit zum Turn-Key-Anbieter werden. Mit der Übernahme ist Eisenmann nach eigenen Angaben nun in der Lage, die so genannte schwarze Linie im Herstellungsprozess abzudecken.  Die Akquisition sei Teil der Strategie, durch Zukäufe von Technologie-Know-how das Produktportfolio abzurunden. Ziel sei es, weltweiter Technologie- und Marktführer für Karbonfaser-Produktionsanlagen zu werden. Eisenmann und Ruhstrat arbeiten seit einigen Jahren in einer Vertriebskooperation. Das künftige Bündeln der Kernkompetenzen für die Karbonfaserherstellung unter einem Dach soll weitreichende Synergieeffekte bei Produktentwicklungen, im Vertrieb und in der Projektabwicklung eröffnen. Die Produzenten von Karbonfasern finden sich neben den USA und Japan auch zunehmend in den BRIC-Staaten. Eisenmann ist in zwölf Ländern mit eigenen Standorten vertreten und hat seit vergangenem Jahr seine Präsenz in Indien und China durch Firmenzukäufe weiter ausgebaut. Ruhstrat beschäftigt in Bovenden-Lenglern mehr als 140 Mitarbeiter, deren Übernahme angekündigt ist. Der Standort Bovenden-Lenglern bleibe erhalten und werde in die Eisenmann-Gruppe integriert. Weitere Informationen: www.eisenmann.com  | 
Eisenmann AG, Böblingen
» insgesamt 3 News über "Eisenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
			  		 
  |