26.10.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polyvanced Geschäftsführer Robert Mayr zeigt sich zufrieden: dank Kompetenz und innovativer Ansätze gewinne das Unternehmen, das sich als "deutsche Technologieschmiede des Schlauches" sieht, laufend neue Kunden sowie Marktanteile. In den neuen Geschäftsfeldern habe polyvanced den Umsatz in diesem Jahr sogar verdoppeln können. Dieses starke Wachstum soll auch im Jahre 2012 fortgesetzt werden. Parallel zu diesem Umsatzwachstum werde auch die Produktion laufend erhöht. Schon derzeit werden jährlich über 50 Millionen Meter Schlauch mit stark steigender Tendenz produziert. Am tschechischen Produktionsstandort Ceská Lípa laufen deshalb Umbau- und Infrastrukturmaßnahmen, um auf eine Ausstoßsteigerung um über 60 Prozent vorbereitet zu sein. "In der Wirtschaft hat nur eines Beständigkeit, die Veränderung. Deshalb setzen wir in der Schlauchtechnologie auf permanente Innovationen. Aktuell sehen wir spannende Trends, die wir aufgreifen und weiter vorantreiben", erklärt polyvanced Geschäftsführer Robert Mayr. Mit Nanotechnologie zu besseren Schläuchen "Nanotechnologie ist in aller Munde und natürlich auch im Schlauchbereich ein echtes Zukunftsthema", erläutert polyvanced Chemiker Andre Epmeier. "Hier geht es nicht nur um Oberflächenbeschichtung, sondern auch um Veränderungen der Materialeigenschaften, etwa in Richtung Leitfähigkeit, Durchlässigkeit oder Brandhemmung." Die Herausforderung dabei: Die bei den polyvanced Schläuchen verwendeten Materialien so zu optimieren, dass Nanotechnologie auch für sie anwendbar ist. Epmeier: "Daran arbeiten wir derzeit mit unseren Lieferanten und Partnern auf Hochdruck." Der grüne Schlauch Polyvanced bietet bereits seit längerem spezielle "grüne Schläuche" an, die zu einem hohen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und mitunter eine signifikant bessere Umweltbilanz aufweisen sollen. "Der Trend zum greening, zum grünen Schlauch, ist offensichtlich. Allerdings ist der Umstieg auf grüne Produkte noch nicht in breiter Front erfolgt," sieht polyvanced Geschäftsführer Robert Mayr auch hier noch enormes Wachstumspotential. Weitere aktuelle Trends sieht polyvanced im Bereich konfektionierter Schläuche oder im multitalent tubing, das heißt beispielsweise bei diversen, teuren Fluorprodukten. |
polyvanced GmbH, Osnabrück
» insgesamt 17 News über "polyvanced" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|