plasticker-News

Anzeige

25.11.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Autodesk: Digital Prototyping für den Werkzeug- und Formenbau

Autodesk, ein führender Anbieter von 3D-Design-, Planungs- und Entertainmentsoftware, zeigt seine Lösungen für Digital Prototyping auf der EuroMold 2011. Im Mittelpunkt stehen das Portfolio für das Digital Prototyping, die neuen Autodesk Cloud-Dienste sowie die Produkte für den Werkzeug- und Formenbau. Gezeigt werden die verschiedenen Autodesk Suites, Autodesk Inventor, Inventor Tooling, die Industrie-Design-Lösung Autodesk Alias, Autodesk Showcase zur Visualisierung sowie Autodesk Moldflow für die Simulation von Spritzgussprozessen. Besucher können live vor Ort die Herstellung von Kunststoffteilen erleben: Eine Vertikalmaschine der Firma Babyplast produziert Büroklammern direkt auf dem Messestand.

Anzeige

"Immer komplexere Produkte werden aus Kunststoffen hergestellt und müssen in kürzerer Zeit entwickelt und gefertigt werden. Die Anforderungen an Oberflächenqualität und Design von Kunststoffteilen steigen, während die Zykluszeiten im Herstellungsprozess sinken. Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen, neben einem ansprechenden Design, Teile in optimaler Qualität liefern und dabei die Kosten gering halten", sagt Martina Methner, Marketing-Verantwortliche bei Autodesk für den Bereich Mechanik und Maschinenbau. "Unsere Lösungen für eine durchgängig digitale Produktentwicklung unterstützen Unternehmen beim Erreichen dieser Ziele und sichern ihnen wichtige Wettbewerbsvorteile. Die EuroMold bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, unsere Digital-Prototyping-Strategie als Ganzes zu zeigen."

Durch die Autodesk-Lösungen werde der gesamte Entwicklungsprozess für Kunststoffprodukte abgedeckt: Angefangen vom Design der äußeren Form über die Konstruktion des oft recht komplexen Innenlebens der Kunststoffteile und die Simulation des Kunststoff-Spritzgießens bis zur Detail-Konstruktion des Werkzeuges. Vor allem durch die Simulation von Spritzgussvorgängen sollen enorme Zeit- und Kosteneinsparungen erzielt werden können.

Weitere Informationen: www.autodesk.de

Euromold 2011, Frankfurt, 29.11.-02.12.2011, Halle 11.0, Stand E24

Autodesk GmbH, München

» insgesamt 12 News über "Autodesk" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise