08.11.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der börsennotierte kroatische Automobilzulieferer AD Plastik plant die Gründung einer Tochtergesellschaft in Serbien. Einer Mitteilung des Unternehmens zufolge ist dazu bis Jahresende in Mladenovac bei Belgrad die Registrierung der Gesellschaft ADP Mladenovac vorgesehen. Bereits Anfang 2012 soll die serbische Tochter dann die Produktion aufnehmen. AD Plastik wird in Mladenovac zunächst Kunststoffkomponenten für das neue FIAT-Modell LO produzieren, das die Italiener ab kommendem Jahr im serbischen Kragujevac montieren wollen. Einzelheiten einer entsprechenden Vereinbarung mit FIAT gab AD Plastik nicht bekannt. Mittelfristig soll die Produktpalette bei ADP Mladenovac erweitert werden, um auch Fahrzeughersteller in Rumänien, Ungarn und der Slowakei beliefern zu können. Darüber hinaus plant AD Plastik die Neuausrichtung ihrer Aktivitäten in Russland. Dazu soll das bislang in Luga bei St. Petersburg ansässige Tochterunternehmen ADP Luga seine Aktivitäten nach Kaluga verlegen und dort im Mai kommenden Jahres die Produktion von Kabelisolierungen und Teilen von Fahrzeuginneneinrichtungen für die russische Renault-Tochter AvtoFraMos für den französischen Konzern PSA aufnehmen. Auch für den neuen Standort Kaluga machte AD Plastik bislang keine Angaben zum geplanten Investitionsvolumen. AD Plastik hat ihren Sitz im dalmatinischen Solin und verfügt über weitere Standorte in Zagreb, im slowenischen Novo mesto, im rumänischen Mioveni und im russischen Samara. Das Unternehmen produziert Kunststoffkomponenten für Innen- und Außenausstattungen von PKW. Für 2010 berichtet AD Plastik eine Steigerung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr um 31,7% auf 871,8 Mio. HRK (116,1 Mio. EUR), der Nettogewinn kletterte gleichzeitig von 16,1 Mio. HRK (2,1 Mio. EUR) auf 54 Mio. HRK (7,2 Mio. EUR). Weitere Informationen: www.adplastik.hr Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|