09.11.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien, hat den ersten Test einer neuen PVC-Werkzeug-Serie im Praxiseinsatz bei einem langjährigen Kunden abgeschlossen. Der polnische Rohrhersteller InstalPlast Lask Sp. Z.o.o., Lask hat den Prototypen des Werkzeugs spider 200-3 ausgiebig getestet: "Seit drei Monaten betreiben wir das neue Werkzeug im Produktionsalltag und sind äußerst zufrieden aufgrund der deutlichen Vorteile im Vergleich zu der bisher eingesetzten Feedblock-Werkzeug-Kombination. Das einfache Handling und die optimale Rohrqualität sind besonders überzeugend", fasst Robert Stasiak, Geschäftsführer von InstalPlast zusammen. Mit dem neuen Werkzeug produziert InstalPlast 3-Schicht-Schaumkernrohre in einem Durchmesserbereich zwischen 32 und 200 mm auf einer vorhandenen Coextrusionslinie. In der Linie mit den beiden parallelen battenfeld-cincinnati Doppelschneckenextrudern ersetzt das neue spider 200-3 die bisher eingesetzte Kombination aus Feedblock und Standard-Werkzeug. Konstruktiv soll das neue Werkzeug etwas ganz Besonderes sein: Sowohl die Schmelze für die Innen- als auch für die Mittelschicht werden unabhängig von ihrer Viskosität zentral über ein neu entwickeltes Verteilsystem eingespeist. Im Gegensatz zu bisherigen Werkzeugen, in denen nur die Schmelze für eine Schicht zentral zugeführt werden könne, funktioniere dies hier erstmalig für zwei Schichten. Nur die Schmelze für die Außenschicht werde seitlich über einen Pinolenverteiler, der als Kleiderbügelverteiler ausgeführt ist, eingespeist. Um Viskositätsunterschiede auszugleichen, könne die Außenschicht unabhängig von den übrigen Schmelzeschichten zentriert werden. Aus dieser Konstruktion ergeben sich laut Hersteller fünf Hauptvorteile bei der Rohrherstellung:
Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|