14.11.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststofffolienwerk Adriachem in Kaštel Sućurac bei Split steht offenbar vor dem endgültigen Aus. Laut Medienberichten wird das kroatische Finanzministerium nach mehr als zehn erfolglosen Privatisierungsverfahren und mehreren gescheiterten Sanierungsplänen nun ein Insolvenzverfahren über Adriachem einleiten. Vor der formalen Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch einen entsprechenden Beschluss des zuständigen Handelsgerichts in Split hoffen die etwa 400 Beschäftigten des Werks noch auf die Auszahlung der Löhne für die letzten sechs Monate. Die Belegschaft beruft sich dabei auf eine im Sommer mit der Staatsvermögensagentur AUDIO geschlossene Vereinbarung, die die Begleichung von Lohnrückständen vor einem möglichen Insolvenzverfahren vorsieht. Adriachem musste bereits vor etwa drei Jahren ihre Produktion einstellen, nachdem die laufenden Stromkosten nicht mehr beglichen werden konnten. Insgesamt belaufen sich die Forderungen gegenüber dem Unternehmen den Berichten zufolge auf lediglich 173 Mio. HRK (23 Mio. EUR), allerdings summierten sich die Verluste von Adriachem in den vergangenen Jahren auf über 290 Mio. HRK (39 Mio. EUR). Marktbeobachter sehen nach den erfolglosen Privatisierungsversuchen keine Chance auf eine Wiederaufnahme der Folienproduktion bei Adriachem, allerdings gilt das Firmengelände in Kaštel Sućurac an der dalmatinischen Adria-Küste als lukratives Bauland. Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|