23.11.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Steife Bauweise und hohe Vorschubgeschwindigkeiten der CNC-Maschinen sollen den Bau von Modellen aller Art und von Tiefziehformen wirtschaftlicher machen. Während der Euromold soll ein Bearbeitungszentrum MK 7 in iner Trockendemo das Erstellen eine großdimensinierten Modells zeigen. Die 5-Achs-Anlagen auf Basis konventioneller Antriebstechnik sollen anspruchsvolle Arbeiten an räumlichen Körpern bis hin zu Bemusterungsmodellen optimal umsetzen können. Die Komplettbearbeitung von Werkstücken aus spanbaren Schäumen bis zu typische Modellbaumaterialien mit 5-Achs-Technologie schaffe Flexibilität, da keine weiteren Spezialwerkzeuge, Winkelköpfe oder Hilfsmittel eingesetzt oder umgespannt werden müssen. Damit sei die Rundumbearbeitung mit der vollen Leistung der Hauptspindel möglich. Dies schaffe hohe Wirtschaftlichkeit, da die Nebenzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Auf der Euromold will Maka als Einstiegslösung die CNC-Kompaktanlage MK 7 für den leichten Formen- und Modellbau vorstellen. Die Maschine in Monoblockbauweise überzeuge durch hohe Bearbeitungsqualität bei maximalen Vorschüben. Die unten und seitlich komplett geschlossene Bauweise ermöglicht eine günstige Späneentsorgung. Mit drei Aggregat-Ausstattungsvarianten lassen sich unterschiedlichen Anforderungsprofilen abdecken. Vom Arbeitsraum getrennte oder abgeschottete Werkzeugmagazine sind verfügbar ebenso wie eine Vollkapselung der Maschine. Die Standportal-Baureihe CM 27, die als Doppeltisch-Anlage auch mit zwei Aggregaten ausgestattet werden kann, ist mit ihren schnellen Bewegungsabläufen und durch die in Richtung Werkzeugmaschine gehende massiv steife Bauweise prädestiniert für den schweren Formen- und Modellbau. Sägen, Fräsen, Bohren – dieses Maschinenkonzept ermöglicht Mehrseiten-Bearbeitung in einer Aufspannung und durch Kopplung der Tisché in der Tandemausführung können auch große Modelle bearbeitet werden. Zum Thema Lieferzeit erklärt der Anbieter: Erstmalig stehen verschiedene Maschinenbaureihen in Basic-Ausführung zur Verfügung, die sehr zeitnah lieferbar sind; darauf aufbauend gibt es modular erweiterbare Branchenlösungen, die, basierend auf Baukasten-Gruppen, auf spezielle Anforderungsprofile zugeschnitten werden und on Top die High-End-Sonderlösungen mit Turn-Key-Packages, in der umfangreiche Systemlösungen inklusive Automation umgesetzt werden können. Weitere Informationen: www.maka.com Euromold 2011, Frankfurt, 29.11.-02.12.2011, Halle 9.0, Stand C98 |
Maka Systems GmbH, Nersingen
» insgesamt 5 News über "Maka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|