plasticker-News

Anzeige

17.11.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

KHS: 100. Streckblasmaschine InnoPET Blomax Serie IV geordert

Streckblasmaschine InnoPET Blomax Serie IV
Streckblasmaschine InnoPET Blomax Serie IV
Die Unterzeichnung des Auftrags für die 100. Streckblasmaschine InnoPET Blomax Serie IV meldet KHS Corpoplast. Erteilt wurde die Order von Western Container Corporation, USA. Sie betrifft eine InnoPET Blomax Serie IV mit 24 Blasstationen und einer Leistung von bis zu 52.800 PET-Flaschen/h.

Die neue KHS Corpoplast-Streckblasmaschinen-Generation InnoPET Blomax Serie IV wurde anlässlich der drinktec in München erstmals präsentiert.

Die InnoPET Blomax Serie IV kommt vor allem innerhalb der Getränkebranche und hier insbesondere im Bereich der Erfrischungsgetränke-, Mineralbrunnen- und Fruchtsaftbranche zum Einsatz. Wesentliche Vorteile der InnoPET Blomax Serie IV liegen nach Anbieterangaben im Vergleich zur Vorgängergeneration vor allem in den Bereichen Energie-, Druckluft- und Materialeinsparung, in einer erhöhten Leistung und Flexibilität sowie in dem verringerten Platzbedarf.

Anzeige

Die InnoPET Blomax Serie IV produziert von der 120 ml- bis hin zur 3-l-Größe unterschiedlichste PET-Flaschenvarianten und realisiert eine Leistung von bis zu 72.000 PET-Flaschen. Als strikt modular aufgebaute Baureihe ist die Maschine mit 4 bis 36 Blasstationen ausgestattet, von der jede bis zu 2.200 PET-Flaschen/h herstellt.

Allein durch einen neu entwickelten Ofen, der die Aufheizung der Preforms mittels kurzwelliger Infrarot-Strahlung „Near Infra Red“ vornimmt, wird gegenüber der Vorgängergeneration eine bis zu 25prozentige Reduzierung des Energieverbrauchs erreicht, heißt es weiter. Gleichzeitig ist für den Ofenbereich nur noch die Hälfte des ursprünglichen Platzes vorgesehen. Der per Servomotor realisierte Reckvorgang sorgt bei der InnoPET Blomax Serie IV dafür, dass sich die Reckbewegung an variierende Geschwindigkeitsvorgaben aus dem Füllerbereich perfekt anpasst. Daraus resultiert den weiteren Angaben zufolge eine nochmals erhöhte Prozess-Stabilität und damit verbunden eine Reduzierung der ScrapRate sowie die Möglichkeit, Preforms bis auf das letzte Zehntel Gramm an PET-Material zu optimieren.

Weitere Informationen: www.khs.com, www.khscorpoplast.de

KHS GmbH, Dortmund

» insgesamt 24 News über "KHS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.