21.11.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Praher Stammwerk in Schwertberg wuchs in den 40 Jahren seines Bestehens vom 1-Mann-Betrieb zu einem Industriebbetrieb mit 24.500 m² Produktionsfläche. Rohrarmaturen in breiter Material- und Ausführungspalette Vom Einmannbetrieb des Gründungsjahres führt ein roter Faden direkt zur heutigen Praher Kunststofftechnik GmbH. Sie ist die Entwicklungs- und Produktionsgesellschaft, in der Spritzguss auf hohem Niveau betrieben wird. Darüber hinaus wird Werkzeugbau- und Spritzgieß-Know-how in Form hochqualitativer Formteile für unterschiedliche Industriepartner angeboten. In den 40 Jahren des Bestehens wurde ein umfangreiches Eigenprogramm an Kunststoffkomponenten, wie Ventile, Klappen, Schieber, Fittings, Durchflussmesser etc. zur Verwendung in industriellen Rohrsystemen und für Anwendungen rund um den Swimmingpool entwickelt. Dem entsprechend geht der überwiegende Produktionsanteil der Praher Kunststofftechnik an die Schwesterfirmen Praher Valves und Peraqua Professional Water Products. Da ein großer Anteil der produzierten Formteil große Wandstärken hat, nimmt die Produktionserfahrung im Dickwand-Spritzguss, sowohl in PVC, aber auch Polyolefinen und technischen Kunststoffen, z.B. Fluor-Polymere, eine wichtige Know-how-Position ein, die im Zuge von Entwicklungs- oder Produktionsaufträgen auch anderen Industriepartnern angeboten wird. Ergänzend zum Praher-Eigenprogramm wird zusätzlich eine Palette an konventionellen, aber ebenso anspruchsvollen Formteilen für externe Industriepartner hergestellt. Die Praher Valves GmbH ist auf den Vertrieb des Eigenprogramms an Kunststoff-Rohrleitungsarmaturen und Zubehör fokussiert. Typische Anwendungen sind Wasser- und Abwasseraufbereitung, Entsalzungsanlagen, Anlagen der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Die Peraqua Professional Water Products GmbH ist innerhalb der Praher-Gruppe für den weltweiten Vertrieb von Swimmingpool-Zubehör für die Wasserversorgung und -reinigung verantwortlich. Deren Produkte und Serviceleistungen werden unter dem Markennamen "OCEAN Pool - Made by Praher" vertrieben. Große Logistik-Aufgabe in Produktion und Vertriebslogistik ![]() 60 Spritzgießmaschinen, ein hoher Automationsgrad und ein ausgefeiltes Logistiksystem ermöglichen eine bedarfsgerechte Versorgung der Vertriebsgesellschaften mit einem Teilesortiment mit bis zu 65.000 Varianten. Full-Service-Partner für Spritzgießprojekte Über das Eigenprogramm hinaus bietet das Praher-Team seine Lösungskompetenz auch bei komplexen Spritzgießaufgaben an. Die Liste der Beispiele reicht von dickwandigen PBT-Gehäuseteilen für Schweißgeräte über dünnwandige Kaffee-Lager- und Transportbehälter aus extrem hochviskoser PET-Blasformqualität, Kühlluftrotoren für Flugzeugmotoren, Rotorverstellungskomponenten für unbemannte Hubschrauber, Feinstfilter für Kaffeemaschinen oder Bestandteile für neuartige Batteriesysteme. Den Projektpartnern wird dabei eine umfassende Paketlösung, von der kunststoffgerechten Teileoptimierung über den Werkzeugbau und der Spritzgießproduktion bis zum fertigen Produkt auf den benötigten Qualitätslevels geboten. Weitere Informationen: www.praher.com |
Praher Kunststofftechnik GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 2 News über "Praher Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|