02.12.2011, 15:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 1. Dezember 2011 hat der Verwaltungsrat der Adval Tech Gruppe Dr. Stephan Mayer zum neuen CEO der Adval Tech Gruppe ernannt. Mayer wird die Adval Tech Gruppe in einer Übergangsphase führen, bis die langfristige Nachfolge in der Konzernleitung geregelt sein wird. Der langjährige CEO Jean-Claude Philipona steht Mayer in der Einführungsphase bis Frühjahr 2012 zur Verfügung und wird die Gruppe anschliessend verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, teilt das Unternehmen mit. Der 62-jährige Stephan Mayer hat sein Studium in Maschinenbau und Betriebswissenschaften an der ETH Zürich absolviert und 1980 mit der Dissertation zum Dr. sc. techn. ETH abgeschlossen. Mayer verfügt über eine umfangreiche Berufserfahrung in verschiedenen Branchen. Unter anderem war er acht Jahre als Geschäftsführer einer internationalen Unternehmensgruppe im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Seit 2003 ist Stephan Mayer selbstständig erwerbend. Bisher hat er für über zwanzig Unternehmen zeitlich begrenzte Aufgaben wahrgenommen, unter anderem in den Bereichen Technologie, Marktentwicklung, Produktion und Logistik sowie als Geschäftsführer. Mit seiner technischen Grundausbildung und seiner Erfahrung als Geschäftsführer in einem internationalen Umfeld verfügt Mayer den weiteren Angaben zufolge über ausgezeichnete Voraussetzungen für die anspruchsvolle Tätigkeit bei der Adval Tech Gruppe. Der Verwaltungsrat der Adval Tech Gruppe will sich mit dieser interimistischen Lösung genügend Zeit verschaffen, um die langfristige Nachfolge an der Spitze der Adval Tech Gruppe sorgfältig zu regeln. Über die Adval Tech Gruppe Als global tätiger Technologie- und Prozesspartner legt Adval Tech den Fokus auf die sich gegenseitig ergänzenden Technologien Stanzen und Umformen von Metall sowie Spritzgiessen von Kunststoff. In ausgewählten Märkten der Automobil-, Medizinaltechnik- und Konsumgüterindustrie zählt sich Adval Tech zu den führenden globalen Anbietern von Serienteilen, Baugruppen, Systemen, Werkzeugen und Anlagen. Als Zulieferer und Wertschöpfungspartner deckt Adval Tech die gesamte Wertschöpfungskette ab: vom Produktdesign und der Entwicklung von Serienteilen über die Konstruktion und den Bau der dazu notwendigen Werkzeuge und Formen bis zu ganzen Produktionssystemen und der daraus resultierenden Fertigung von Komponenten. Auf den Märkten tritt Adval Tech unter den Namen AWM, FOBOHA, Omni, QSCH, Styner+Bienz und Teuscher auf. Weitere Informationen: www.advaltech.com |
Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz
» insgesamt 47 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|