07.12.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Rudolf Pichler, Vertriebsgebietsleiter Wittmann Battenfeld, Michael Wittmann, Geschäftsführer Wittmann Kunststoffgeräte, Friedrich Schloesser, Geschäftsführer Maprimaq, Rodrigo Muñoz, Geschäftsführer Wittmann Battenfeld México, auf der Messe Plastimagen in Mexico im Oktober 2011. Maprimaq steht für „Materias Primas & Maquinaria“ (Rohmaterialien und Maschinen). Die Vertriebsgesellschaft wurde 1961 von Joachim Schloesser gegründet und konnte somit im August dieses Jahres ihr 50. Firmenjubiläum feiern. In den Anfängen bediente Maprimaq die Textil- und die Kunststoffindustrie. Mittlerweile sind auch die Umwelttechnik und die Hydroelektrik als Abnehmerbranchen hinzugekommen. Maprimaq vertreibt neben Rohmaterialien für die genannten Branchen Extrusionsmaschinen, Blasformmaschinen, Spritzgießmaschinen, Kühlsysteme, Peripheriegeräte, Recyclinganlagen in Guatemala, Honduras und El Salvador. Das Team in Guatemala besteht derzeit aus insgesamt 9 Personen. Im Nachbarland El Salvador ist Maprimaq mit einer Untervertretung mit 4 Personen präsent. Die Kommunikation mit Maprimaq ist in Spanisch und Englisch, aber auch in Deutsch, Italienisch und Französisch möglich. Unter der Leitung von Friedrich Schloesser ist Maprimaq seit September 2011 mit den Vertriebsaktivitäten der Wittmann Gruppe in seinen Betreuungsgebieten betraut. Friedrich Schloesser ist gelernter Nachrichtengerätemechaniker und Informationselektriker. Seine Ausbildung hat er in Deutschland bei der ehemaligen Firma Philips in Kassel absolviert. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com, www.maprimaq.com |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|