09.12.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC hat einen neuen, hochleistungsfähigen Lexan* EXL Copolymer-Kunststoff vorgestellt, der dem sich schnell entwickelnden Trend zur Miniaturisierung photovoltaischer (PV) Anschlüsse und Verteilerdosen gerecht werden will. Die verbesserte elektrische und flammhemmende Eigenschaften des neuen Lexan EXL Kunststoffs ermöglicht nach Anbieterangaben Designern die Miniaturisierung des gesamten Systems durch die Konstruktion dünnwandiger Teile, einen dichteren Leiteraufbau sowie die Integration von Verteilerdosensystemen, was zu einer Senkung der Solarenergiekosten und zu einer Erhöhung der Effizienz beitragen soll. Derzeit kommen mehrere Faktoren zusammen, die in der Solarenergiebranche die Miniaturisierung vorantreiben. Dazu zählen Fortschritte beim Wirkungsgrad und eine zunehmende Nutzung von Solarmodulen im Privatbereich, die dünnere, unauffälligere und manchmal integrierte Designs verlangen. Elektrische und flammhemmende Eigenschaften Der neue Kunststoff Lexan EXL 9330S übertrifft den weiteren Angaben zufolge herkömmliche Materialien bezüglich elektrischer Eigenschaften, wie durch das PLC-2-Rating des Underwriter´s Laboratory (UL) Comparative Tracking Index (CTI) demonstriert worden sei. Die Einhaltung dieses strengen Standards bedeute, dass Lexan EXL 9330S Copolymer in feuchter Umgebung Überschlägen widerstehe und daher in eng aneinander liegenden Bauteilen verwendet werden könne (4 mm, im Vergleich zu 12 mm bei Klasse 3). Das flammhemmende Material entspreche außerdem dem Standard UL94 V0 bei 0,8 mm, wodurch dünnwandigere Bauteile konstruiert werden könnten. Lexan EXL 9330S Copolymer biete außerdem außerordentliche Hoch- und Tieftemperatur-Stoßfestigkeit (von -40 °C bis 70 °C) sowie Korrosionsbeständigkeit für eine gute Langzeiteigenschaften und Wetterfestigkeit bei anspruchsvollen Installationen im Außenbereich. Systemkosten-Einsparungspotenzial Durch gutes Fliessverhalten für kostengünstige dünnwandige Designs und hohe Durchsatzraten, plus einer leichten Entformabarkeit aus der Form, kann Lexan EXL 9330S Copolymer den weiteren Angaben zufolge die gesamte benötigte Zykluszeit des Spritzgussverfahrens um bis zu 40 Prozent senken. Weitere Informationen: www.sabic.com |
SABIC Innovative Plastics, Bergen op Zoom, Niederlande
» insgesamt 132 News über "SABIC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|