16.12.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neue FX-Line von Gruber Extrusion überzeugt nach Anbieterangaben durch eine Reduktion der Energiekosten um bis zu 80 Prozent. Gleichzeitig will sie mit hoher Effizienz, Zuverlässigkeit und übersichtlicher Bauweise glänzen. „Es genügt nicht, Fensterprofile zur Energieeinsparung herzustellen, man muss diese Profile auch energiesparend produzieren. Effizienz bedeutet für uns die Kombination von drei Faktoren: Steigerung des Ausstoßes, Senken des Energieaufwandes und ressourcenschonende Produktionsverfahren“, erläutert der Geschäftsführer Richard Füßlberger den ganzheitlichen Anspruch des Unternehmens. Hohe Produktqualität und Produktivität Die Produkte der FX-Line zeichnen sich den weiteren Angaben zufolge durch geringe Komplexität aus. Das führe zu einer höheren Zuverlässigkeit und damit geringerem Ausschuss. Die FX-Line bietee auch eine Vielfalt an außergewöhnlichen Features. So sei beispielsweise das VESK (Vacuum-Energy-Saving-Kit) standardmäßig in alle Produkte der FX-Line eingebaut und damit werde ein automatisches Regeln des Vakuums möglich. Die so standardisierten Abläufe sollen Produktqualität und Produktivität einer Extrusionslinie entscheidend verbessern. Hohe Leistung bei minimierten Energieverbrauch Die Entwicklung der FX-Line sei die konsequente Erweiterung der Effex-Produktgruppe (Effex Tooling, Effiziente Extrusion) von Gruber Extrusion. Mit dieser Kombination könne der Kunde den größtmöglichen Nutzen hinsichtlich Senkung des Energieverbrauchs erreichen. Die Energiekosten bei der Gruber FX-Line sollen demnach um bis zu 80 Prozent gegenüber herkömmlichen Extrusionslinien sinken. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll damit auf ein Minimum reduziert werden. |
Greiner Extrusion GmbH, Pettenbach, Österreich
» insgesamt 22 News über "Greiner Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|