16.12.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neue FX-Line von Gruber Extrusion überzeugt nach Anbieterangaben durch eine Reduktion der Energiekosten um bis zu 80 Prozent. Gleichzeitig will sie mit hoher Effizienz, Zuverlässigkeit und übersichtlicher Bauweise glänzen. „Es genügt nicht, Fensterprofile zur Energieeinsparung herzustellen, man muss diese Profile auch energiesparend produzieren. Effizienz bedeutet für uns die Kombination von drei Faktoren: Steigerung des Ausstoßes, Senken des Energieaufwandes und ressourcenschonende Produktionsverfahren“, erläutert der Geschäftsführer Richard Füßlberger den ganzheitlichen Anspruch des Unternehmens. Hohe Produktqualität und Produktivität Die Produkte der FX-Line zeichnen sich den weiteren Angaben zufolge durch geringe Komplexität aus. Das führe zu einer höheren Zuverlässigkeit und damit geringerem Ausschuss. Die FX-Line bietee auch eine Vielfalt an außergewöhnlichen Features. So sei beispielsweise das VESK (Vacuum-Energy-Saving-Kit) standardmäßig in alle Produkte der FX-Line eingebaut und damit werde ein automatisches Regeln des Vakuums möglich. Die so standardisierten Abläufe sollen Produktqualität und Produktivität einer Extrusionslinie entscheidend verbessern. Hohe Leistung bei minimierten Energieverbrauch Die Entwicklung der FX-Line sei die konsequente Erweiterung der Effex-Produktgruppe (Effex Tooling, Effiziente Extrusion) von Gruber Extrusion. Mit dieser Kombination könne der Kunde den größtmöglichen Nutzen hinsichtlich Senkung des Energieverbrauchs erreichen. Die Energiekosten bei der Gruber FX-Line sollen demnach um bis zu 80 Prozent gegenüber herkömmlichen Extrusionslinien sinken. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll damit auf ein Minimum reduziert werden. |
Greiner Extrusion GmbH, Pettenbach, Österreich
» insgesamt 22 News über "Greiner Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|