| 22.04.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Vorstand des FV TT (Fachverband Technische Teile im Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., www.gkv.de) hat in einer Sitzung am 20. Februar 2002 Beschlüsse zu Zukunftssicherung der Branche gefasst. So wird sich der FV TT an einer noch zu gründenden Gesellschaft zum Studium der Verwertung von Kunststoffabfällen aus Technischen Anwendungen beteiligen. Neben dem GKV und den anderen Fachverbänden, die sich ebenfalls hier einbringen werden, sind aber auch die Verarbeiter selbst gefordert. Geplant ist die Einrichtung eines GKV-Pools in dem Interessen der Kapitalgeber gebündelt werden, um diese in den Beirat der Gesellschaft einzubringen. Ziel ist, die derzeit fragmentarischen Erkenntnisse zur Verwertung von Altkunststoffen aus Automobil und Elektrogeräten durch zielgerichtete Erarbeitung von Konzepten, Know-how und Technologien so zu gestalten, dass schnellstmöglich der Rahmen für eine ökologisch und ökonomisch vorteilhafte Verwertung geschaffen wird. Die Verarbeiter die sich hier aktiv einbringen haben den Vorteil, schon heute ihren Kunden darstellen zu können, dass sie sich ihrer Produktverantwortung bewusst sind und schon jetzt Vorsorge für die spätere Verwertung treffen.
Kunststoffverarbeiter die nicht dem GKV/FV TT angehören und sich für die Thematik interessieren sollten sich baldmöglichst mit der Geschäftsführung des FV TT in Verbindung setzen. E-Mail: fvtt@gkv.de. |
Fachverband Technische Teile im Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt
» insgesamt 1 News über "FV TT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|