06.02.2012, 12:43 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Private-Equity-Fonds Lindsay Goldberg LLC, New York, in Zentraleuropa vertreten von Lindsay Goldberg Vogel GmbH, hat die Übernahme der Weener Plastik AG, Weener, Niedersachsen, bekannt gegeben. Die Übernahme steht demnach unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts. Die Weener-Gruppe gestaltet, konstruiert und fertigt innovative Kunststoffverpackungen für die Bereiche Körperpflege und Kosmetik (Personal Care), Lebensmittel (Food und Beverage), Haushalt (Home Care), Chemie und Pharmazie. Das Produktportfolio umfasst – als kundenbasierte Lösung oder als Standardartikel – Verschlusskappen, Ventilverschlüsse, Kunststoffflaschen, Tiegel, aber auch Spender und Dosiersysteme. Zu den Kunden des Unternehmens gehören zahlreiche internationale Konzerne. „Hidden Champion“ „Weener ist ein echter Hidden Champion. Auf Basis einer soliden Finanzierung werden wir mit unserer großen unternehmerischen Erfahrung das weitere internationale Wachstum von Weener in den nächsten Jahren vorantreiben“, so Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer der Lindsay Goldberg Vogel GmbH. „Wir freuen uns, mit Lindsay Goldberg einen neuen Eigentümer gefunden zu haben, der das Unternehmen im Sinne der bisherigen Eigentümer-Familien weiterführen wird und den weiteren internationalen Ausbau der Weener-Gruppe mit seinen unternehmerischen Fähigkeiten und Kapital unterstützt“, sagt Johann Schröder, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Weener Plastik AG. Über die Weener Plastik AG Die 1960 gegründete Weener Plastik AG, Weener/Niedersachsen, entwickelt und fertigt innovative Kunststoffverpackungen für die Bereiche Körperpflege und Kosmetik (Personal Care), Lebensmittel (Food und Beverage), Haushalt (Home Care), Chemie und Pharmazie. Das Unternehmen verfügt über Fertigungsstätten in 21 Ländern und ist in Europa und Nordamerika sowie in den dynamisch wachsenden Ländern Süd- und Zentralamerikas sowie Afrikas und Asiens vertreten. 2011 wurde mit mehr als 1.200 Mitarbeitern ein Umsatz von rund 140 Mio. € erwirtschaftet. Das Unternehmen verweist auf seine einzigartige Kompetenz im Werkzeugbau. Über Lindsay Goldberg Vogel Lindsay Goldberg LLC verwaltet Eigenmittel von rd. 10 Mrd. $ und wird in Zentraleuropa von Lindsay Goldberg Vogel GmbH, Düsseldorf, vertreten. Partner von Lindsay Goldberg Vogel sind Prof. Dr. Dieter Vogel, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Thyssen AG, und Dr. Thomas Ludwig, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Klöckner & Co SE. Das Unternehmen unterstützt wachstumsstarke Mittelstandsunternehmen mit fachmännischem Rat und erheblichen finanziellen Ressourcen, insbesondere bei der Realisierung von Potenzialen. Abhängig von der jeweiligen Situation der Eigentümer stellt Lindsay Goldberg Eigenkapital zur Finanzierung von Wachstum oder zu Gunsten ausscheidender Anteilseigner zur Verfügung. Dabei können sowohl Mehrheits- als auch Minderheitsbeteiligungen eingegangen werden. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung im Topmanagement von Industrie und Dienstleistung und konzentriert sich auf eine wertorientierte und nachhaltige Entwicklung der erworbenen Beteiligungen: Dies dokumentieren auch die Statuten des Lindsay-Goldberg-Fonds, die eine Haltedauer der Portfoliogesellschaften von 20 Jahren ermöglichen. Lindsay Goldberg investiert derzeit aus dem im Mai 2009 aufgelegten Fonds mit 4,7 Mrd. $ Eigenmitteln. Weitere Informationen: www.wppg.com, www.lindsaygoldbergvogel.com |
Weener Plastik AG, Weener
» insgesamt 7 News über "Weener" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|