plasticker-News

Anzeige

22.05.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Erster Europäischer Elektro(nik)schrottrecycling-Tag des bvse

Die EU-Elektro(nik)schrott Direktive (WEEE) mit ihrer Auswirkung auf die zukünftige Produktgestaltung und das Recycling steht im Mittelpunkt des 1. Europäischen Elektro(nik)schrottrecycling-Tages des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de). Die Veranstaltung beginnt am 6. Juni 2002 um 8.20 Uhr im Astron Hotel, Düsseldorf-City, Kölner Straße 186 – 188 in Düsseldorf. Starten wird der Europäische Elektro(nik)schrottrecycling-Tag am 05. Juni um 20 Uhr mit einem Begrüßungsabend.

Nach der Begrüßung durch den Tagungsleiter, Hans-Günter Fischer, bvse-Hauptgeschäftsführer, stellt Renate Augustynak von der Sony Deutschland GmbH, Köln, Wege der Hersteller bei der Umsetzung der Produktverantwortung vor. Anschließend sprechen Sabine Zigelski vom Bundeskartellamt über „Wettbewerbsrechtliche Beurteilung kooperativer Rücknahmesysteme in Deutschland“ und Dr. Ralf Bleicher, Deutscher Landkreistag, Berlin, über „Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger bei der Umsetzung der EU-Elektronikschrott-Richtlinie“.

Anzeige

„Chancen für die mittelständische Recyclingwirtschaft im zukünftigen Rücknahmesystem für Elektro(nik)schrott“ ist das Thema von Klaus Hennemann, IGE Hennemann Elektronikrecycling, Espelkamp, und Jan Visser, Coolrec B.V., Eindhoven, stellt die niederländischen Erfahrungen aus der Sammlung und Verwertung von Elektro(nik)schrott vor.

Der Nachmittag beginnt mit dem Hauptredner der Veranstaltung: Karl-Heinz Florenz, Europaabgeordneter und Obmann im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, spricht über die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen der WEEE. Anschließend referiert Tony Ellerton von der EICTA – European Information and Communication Technology Industrie Association, Brüssel, über „Bedeutung der europäischen Regelungen zur Beschränkung der Verwertung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten“.

Die Podiumsdiskussion zum Abschluss des Symposiums steht unter dem Thema „Rücknahme und Behandlung von Elektro(nik)schrott vor dem Hintergrund veränderter Stoffströme. Unter Leitung des Deutschlandfunkredakteurs Thomas Weinert ist neben den Referenten der Veranstaltung auch Thomas Engmann von der Firma EHG Wallner Recycling, Chieming, auf dem Podium.

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn

» insgesamt 257 News über "BVSE" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.